Skip to main content

Valery Fokin

Andere Namen
  • Valery Fokin
geboren 1946
GeschlechtMännlich
BiographieValery Fokin ist Leiter des Meyerhold-Zentrums in Moskau und künstlerischer Leiter des Alexandrinksy Theaters in St. Petersburg.

Fokin absolvierte die Shchukin Theater-Schule 1968 als Schauspieler. Er arbeitete in den folgenden 15 Jahren als Regisseur am am Sovremennik-Theater in Moskau. Er arbeitete darüber hinaus zwischen 1975 und 1979 als Lehrer am Staatlichen Institut für Theatrale Kunst. International arbeitete er von 1993 bis 1994 an der staatlichen Theaterhochschule in Krakau sowie am Toen-Theater in Tokio. Ferner leitete er zahlreiche Meisterkurse zur Regie in Spanien, Schweden, Bulgarien und vielen anderen europäischen Ländern, während er gleichzeitig weiterhin in Moskau und St. Petersburg lehrte. 1985 wurde er zum Direktor des Ermolova-Theaters in Moskau ernannt. Fokin beschäftigte sich intensiv mit dem Werk Meyerholds und wurde der Vorsitzende der Kommission zur Verwaltung des künstlerische Erbes Meyerholds. Mit Unterstützung der Vereinigung der Thaterschaffenden und der Vereinigung der russischen Architekten wurde das Meyerhold-Zentrum gegründet und erhielt einen Neubau in Moskau.

In Bezug auf sein Theaterschaffen wurden sowohl in Moskau als auch in St. Petersburg Festivals mit seinen Arbeiten realisiert: "Three Performances in the Manege" (Moskau, 1996) und "Metamorphis" (St. Petersburg, 1996). Seine Produktionen fanden nicht nur in Russland sondern auch international ihre Anerkennung. 2002 erregte sein abendfüllender Spielfilm "Metamorphis" weltweit Aufsehen und wurde auf verschiedenen Festivals gelobt: Tokio, Moskau, Vyborg, Karlovy Vary. Seine Produktionen sind bekannt für ihre Theatralität, dymanische Aktion, Paradoxien und die Entwicklung einer neuen Theatersprache. Er beschäftigt sich inhaltlich mit den wichtigen und problematischen Themen der nahen Vergangenheit genauso wie mit allgemeingültigen Themen, die immer wieder auch dem Blickfeld geraten. Theateraufführungen unter der Leitung von Fokin wurden werden in Polen, Ungarn, Deutschland, Finnland, Griechenland, Schweiz, Japan, Frankreich sowie in den USA gezeigt.

Fokin wurde mehrfach ausgezeichnet: er wurde 2006 Mitglied des Vorstands des Rats des Präsidenten für Kultur und Künste der Russischen Föderation und erhielt mehrere Orden.

Quelle: http://www.americantheatrewing.org/biography/detail/valery_fokin [Stand: 07/2007 - Letzter Zugriff: 2008-11-13]


GeburtsortMoskva