Skip to main content

Bernd Wiesemann

Andere Namen
  • Bernd Wiesemann
DE, 1938 - 2015
GeschlechtMännlich
BerufKomponist
BerufPianist
BerufMusikpädagoge
BerufKonzeptkünstler
BiographieBernd Wiesemann wurde am 4. August 1938 in Düsseldorf geboren, wo er am 10. August 2015 auch verstarb. - Studierte Klavier bei Alexander Kaul am Düsseldorfer Robert Schumann-Institut; seit Mitte der 1970er Jahre Beschäftigung mit dem Kinderklavier (auch Toy piano genannt) als Konzertinstrument, für das er auch komponierte, zahlreiche Konzerte mit Toy Piano, aber auch mit Konzertflügel, häufig auch in Kneipen, Bahnhöfen oder auf der Straße. Für Bernd Wiesemann und seine Kinderklaviere komponierten unter anderem Christian Banasik, Oskar Gottlieb Blarr, Carlos Cruz de Castro, Ratko Delorko, Michael Denhoff, Oscar van Dillen, Karl-Heinz Zarius und Andreas Kunstein. Wiesmann war Leiter der Musikschule Düsseldorf.

Publikationen (print):
Sieben Miniaturen für ToyPiano (Kinderklavier) oder anderes Tasteninstrument 1980
Petite Suite für ToyPiano (Kinderklavier) oder anderes Tasteninstrument 1987
Bauhaus-Suite für ToyPiano (Kinderklavier) oder anderes Tasteninstrument 1994
Choreographie der Klänge. Musik für Klavier, Posaune, Bariton-Saxophon und experimentelle Klänge, o.J.

Tonträger:
„Neue Musik für Kinderklavier“, CD 1994
„Das untemperierte Klavier“, SACD 2003



Wiesemanns Kompositionen für Kinderklavier erschienen im Verlag Dohr Köln.
GeburtsortDüsseldorf
GND-Nummer130242586
Familienbeziehung
  • verheiratet mit Gisela Trost-Wiesemann; wohnhaft in Düsseldorf