Skip to main content

Frank Nimsgern

Andere Namen
  • Frank Nimsgern
geboren 1969
GeschlechtMännlich
BiographieFrank Nimsgern besuchte Schulen in Schleswig-Holstein, im Saarland und in Rheinland-Pfalz, er hatte von 1975 bis 1984 klassischen Klavierunterricht und studierte bis 1987 Kompositionstechnik und Arrangement am Salzburger Mozarteum, u.a. bei George Gruntz. Außerdem lernte er ab 1984 Gitarre.
Als Jazzgitarrist nahm er Unterricht bei John Abercrombie und Mike Stern in Berkeley sowie bei Dave Liebman. Er arbeitete mit Pete York, Billy Cobham, Brian Auger, Jon Hiseman, Trilok Gurtu, Barbara Thompson, Ed Thigpen, Ian Paice, Gino Vanelli, Chaka Khan, The Supremes, Klaus Doldinger und anderen zusammen.
1988 gründete er die Frank Nimsgern Group. Mit ihr machte er bereits Tourneen in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut nach Afrika (1990), Asien (1994), Polen (1994), Sibirien (1999) und Indien (2001). 1990 erschien das Debütalbum seiner Gruppe "Contrasts".
In den Neunzigern arbeitet er als Werbefilmkomponist, Komponist und Arrangeur. Dabei entstand unter anderem die Filmmusik zu acht Tatort-Folgen in den Jahren 2000 bis 2005. Der Titelsong für die Daily Show von Siegfried & Roy in Las Vegas "Can You see the light" stammt von ihm.
Für die Musicals SnoWhite (2000, Saarländisches Staatstheater), Paradise of Pain (1999, Saarländisches Staatstheater) und Elements (1999, Friedrichstadtpalast in Berlin) erhielt Frank Nimsgern die Goldene Europa 2000, den ARD-Fernsehpreis.
2007 schrieb er das Musical "Der Ring".
Seit 1991 unterrichtet er am Centre Musical Créatif in Nancy.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Nimsgern [Letzter Zugriff: 2008-08-26]
GeburtsortSaarbrücken