Skip to main content

Objekte von: Städtische Bühnen <Gelsenkirchen>

Künstler*inneninfo
Städtische Bühnen <Gelsenkirchen>

Das Stadttheater wurde 1944 durch Kriegseinwirkungen zerstört. Zwischen 1944 und 1959 wurde auf Behelfsbühnen gespielt. Am 15. Dezember 1959 wurde der Neubau eröffnet und ist mit seinen zahlreichen Kunstwerken von Yves Klein, Robert Adams, Paul Dierkes, Norbert Kricke und Jean Tinguely eines der bedeutenstenden architektonsichen Theaterbauten der Nachkriegszeit. Das Große Haus umfasst 1002 Plätze, das Kleine Haus 325.

Quelle: Deutsches Bühnenjahrbuch 2012.

Sortieren:
Filter
14 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
17.03.1960 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
23.09.1961 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Otto Zoff
22.01.1960 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
George Bernard Shaw
06.12.1960 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
Millard Lampell
08.11.1961 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
01.06.1961 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
18.01.1961 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
21.11.1962 (1962/1963)
Objekttyp Inszenierung
Leopold Ahlsen
21.09.1960 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
Alban Berg
24.05.1960 (1959/1960)