Skip to main content

Objekte von: Eremiten-Presse

Künstler*inneninfo
Eremiten-Presse

Der Verlag wurde 1949 von Victor Otto Stomps (1897–1970) unter dem Namen Eremitenpresse in Frankfurt am Main gegründet. 1954 zog Stomps um nach Stierstadt im Taunus. 1966 stiegen Dieter Hülsmanns (1940-1981) und Friedolin Reske (*1936) als Teilhaber ein. Ein Jahr später verließ Stomps den Verlag und ging nach Berlin, um dort eine neue Edition zu begründen. Hülsmanns und Reske zogen 1972 nach Düsseldorf um. Nachdem Hülsmanns gestorben war, wurde Jens Olsson (*1944), ein Hamburger Artcirector Mitinhaber. In der Folge wurden die Bücher vermehrt mit Grafiken bedeutender bildender Künstler illustriert, etwa Ulrich Erben, Günther Uecker oder HAP Grieshaber. Der Verlag veröffentlichte zahlreiche renommierte Autorinnen und Autoren, darunter Christa Reinig, Max von der Grün, Gerhard Rühm, Gabriele Wohmann, Friederike Mayröcker, Christoph Meckel, Wolfgang Weyhrauch, Marie Luise Kaschnitz, Mascha Kaléko, Ingrid Bachér, Hilde Domin, Peter O. Chotjewitz, Martin Walser oder Ernst Jandl sowie die Erstlingswerke Detlev Meyers und Thomas Klings. 2010 stellte die Eremiten-Presse die Publikationstätigkeit ein, insgesamt erschienen dort 602 Einzeltitel.

Quellen: Wikipedia; Verlagschroniken der Eremiten-Presse.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
838 Ergebnisse
Nachlassbibliotheken
Giuseppe Capogrossi
1952
Nachlassbibliotheken
Corneille Guillaume van Beverloo
1968
Nachlassbibliotheken
Reinhard Schultz
1966
Nachlassbibliotheken
Margarete Hannsmann
1981
Nachlassbibliotheken
Peter O. Chotjewitz
1969
Nachlassbibliotheken
Werner Schreib
1963
Nachlassbibliotheken
Bele Bachem
1982
Nachlassbibliotheken
Christiane Binder-Gasper
1984
Nachlassbibliotheken
Dieter Hülsmanns
1971
Nachlassbibliotheken
Gabriele Wohmann
1992
Nachlassbibliotheken
Friedolin Reske
1983
Nachlassbibliotheken
Victor Otto Stomps
1960
Nachlassbibliotheken
Victor Otto Stomps
1960
Nachlassbibliotheken
Victor Otto Stomps
1961
Nachlassbibliotheken
Victor Otto Stomps
1961
Nachlassbibliotheken
Victor Otto Stomps
1962
Nachlassbibliotheken
Victor Otto Stomps
1963
Nachlassbibliotheken
Max von der Grün
1972
Nachlassbibliotheken
Janheinz Jahn
1958
Nachlassbibliotheken
Hans-Christian Kirsch
1954
Nachlassbibliotheken
Christoph Meckel
1994
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu