Skip to main content

Objekte von: Franz von Schönthan

Künstler*inneninfo
Franz von Schönthan1849 - 1913

Nachdem Franz von Schönthan seine Zeit als Marineoffizier bei der österreichischen Marine beendet hatte, beschloss er seiner eigentlichen Profession als Schauspieler nachzugehen und wurde Darsteller zunächst in Dessau und dann in der Hauptstadt Berlin. In Berlin begann er auch Bühnenstücke zu schreiben, hauptsächlich Militärlustspiele. Seine Werke "Das Mädchen aus der Fremde" und "Sodom und Gomorrha" wurden 1880 erstmals aufgeführt, es folgte "Der Schwabenstreich" im Jahre 1883.

Im gleichen Jahr wurde Franz von Schönthan nach seiner Rückkehr Oberregisseur am Wiener Stadttheater. Immer wieder pendelte er zwischen Wien und Berlin. Ab 1884 ließ er sich als freier Schriftsteller in Berlin und Blasewitz bei Dresden nieder, bevor er 1896 sich abermals nach Wien begab.

Zusammen mit seinem Bruder Paul verfasste er mehrere Lustspiele unter denen "Der Raub der Sabinerinnen" von 1884 ein Klassiker wurde und in dem er 1885 die Hauptrolle des Schmierentheaterdirektors Striese spielte.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_von_Sch%C3%B6nthan [Stand: 2007-08-13]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Franz von Schönthan
10.02.2006 (2005/2006)