Skip to main content

Objekte von: Sibylle Berg

Künstler*inneninfo
Sibylle Berggeboren 1962

Sibylle Berg machte nach der Schule eine Ausbildung als Puppenspielerin. Nach einem Ausreisantrag aus der DDR im Jahr 1984 verlor sie daraufhin ihren Arbeitsplatz, durfte 3 Monate später ausreisen. Sie machte einen dreimonatigen Kurs an der Tessiner Schule für Artisten, ging dann nach Hamburg und studierte dort Ozeanografie und Politikwissenschaften. Während ihres Studiums begann sie zu schreiben und arbeitete als Autorin für verschiedene Magazine. Seit 1996 lebt sie in Zürich und teilweise in Tel Aviv.

Ihr erster Roman Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot erschien 1997 im Reclam-Verlag Leipzig, nachdem rund 50 andere Verleger abgesagt hatten. Er verkaufte sich über hunderttausend Mal. In der Folge veröffentlichte Berg zahlreiche Romane bei verschiedenen Verlagen. Auf ihren Lesetouren lässt sich Berg regelmäßig von Schauspielern und Musikern begleiten.

Für die Uraufführungen ihrer Stücke arbeitet Berg bevorzugt über längere Perioden mit Regisseuren zusammen. Zuerst war dies Niklaus Helbling in Bochum, dessen Inszenierung von Helges Leben (2000) zum Theaterfestival Mülheim eingeladen wurde. Es folgten Schau, da geht die Sonne unter (2003, Bochum), Das wird schon! Nie mehr lieben (2004, Bochum) sowie Wünsch dir was (2006, Schauspielhaus Zürich). An der Inszenierung Von denen die überleben (2008) am Schauspielhaus Zürich beteiligten sich mit Beiträgen in Sprache, Bild und Ton die Künstler Gabríela Friðriksdóttir, Mathilde ter Heijne, Jon Pylypchuk, Jeremias Gotthelf und Erwin Koch Die letzte gemeinsame Arbeit mit Niklas Helbling war Nur nachts (2010) am Wiener Burgtheater. Weitere Regisseure, mit denen sie arbeitet, sind: Hasko Weber und Sebastian Nübling.

Im März 2013 führte Berg erstmals Co-Regie bei der Uraufführung ihres Stückes Angst reist mit am Schauspiel Stuttgart (gemeinsam mit Hasko Weber). Im gleichen Jahr inszenierte sie am Haus der Berliner Festspiele die ganztägige Veranstaltung Ein Tag mit... Sibylle Berg. Die Uraufführung ihres Stückes How to sell a Murder House mit Caroline Peters und Marcus Kiepe fand im Oktober 2015 am Theater am Neumarkt Zürich statt.

Berg schrieb Reisereportagen, Künstlerporträts und Glossen unter anderem für Marie Claire, Allegra, das Schweizer Magazin, die Zeit, die Neue Zürcher Zeitung, oder Die Presse. Seit Januar 2011 ist sie zudem als Kolumnistin für Spiegel Online tätig und schreibt in der wöchentlichen Rubrik S.P.O.N. - Fragen Sie Frau Sibylle.

Sie schreibt auch Songtexte und satirische Texte zur Vorstellung der Gäste der ZDF-Talksho Schulz und Böhmermann. Seit 2013 hat Berg einen Lehrauftrag an der Zürcher Hochschule der Künste im Bereich Dramaturgie.

Rezeption

Sibylle Bergs Werke wurden in 34 Sprachen übersetzt, ihre Theaterstücke in 26 Sprachen.

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sibylle_Berg [Stand: August 2016]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
6 Ergebnisse