Skip to main content

Objekte von: Theater Bonn

Künstler*inneninfo
Theater Bonn

Im Jahre 1826 errichteten Bonner Bürger auf eigene Initiative das erste Schauspielhaus der Stadt. 1848 kam es zu einem Neubau am Wilhelmsplatz, der ab 1902 ein eigenes Schauspiel- und ab 1935 ein eigenes Opernensemble beheimatete. 1965 eröffnet das heutige Opernhaus direkt am Rheinufer nahe der Kennedybrücke. Der skulptural anmutende Bau der Architekten Klaus Gessler und Wilfried Beck-Erlang beherbergt neben dem großen Saal (1024 Plätze) auch die Werkstattbühne (125 Plätze) – eine intime Studiobühne, die vom Schauspiel besonders für Uraufführungen und experimentelle Inszenierungen genutzt wird. Hauptspielstätte der Sparte ist das Schauspielhaus (435 Plätze) im Zentrum von Bad Godesberg – der erste deutsche Theaterbau der Nachkriegszeit, der heute unter Denkmalschutz steht.

Quelle: https://www.theater-bonn.de/de/ueber-uns/theater-bonn [Stand: März 2020]

Sortieren:
Filter
58 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Melle
31.01.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
30.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ulf Schmidt
30.09.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Hindemith
05.03.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Francis Charles d' Albert
24.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
04.05.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
03.05.2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Nimsgern
16.12.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Greg MacArthur
14.12.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walter Braunfels
30.03.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philipp Löhle
19.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
22.02.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sibylle Berg
15.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
29.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sibylle Berg
18.02.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
22.02.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Wolfgang Korngold
21.01.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
29.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Francois Gounod
13.04.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
28.09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
01.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
28.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
06.11.2011 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu