Skip to main content

Karl Herloßsohn

Andere Namen
  • Borromäus Sebastian Georg Karl Reginald Herloß
  • Heinrich Clauren
  • Carl Herloßsohn
  • Susanna Rümpler
  • Karl Herlossohn
  • Eduard Forstmann
  • Karl Haltaus
  • Karl Herloßsohn
  • G. Pfeffert
  • Karl Herloszsohn
  • Wug Stefanowitsch
  • Leopold Schäfer
1804 - 1849
GeschlechtMännlich
BerufSchriftsteller
BiographieHerloßsohn wurde am 1.9.1804 in Prag geboren. 1820-1822 Jurastudium in Prag und Wien, nach Studienabbruch Hauslehrer in Drewitz bei Prag; 1825 Übersiedlung nach Leipzig, wo er zunächst Medizin studierte; daneben literarische Veröffentlichungen, wurde durch einen Prozess mit dem Erfolgsautor Carl Heun, unter dessen Pseudonym »Heinrich Clauren« er Parodien auf Heuns Trivialliteratur verfasst hatte, bekannt; 1830 Durchbruch als Publizist und Redakteur durch die Gründung der belletristischen Zeitschrift »Der Komet«, die er (abgesehen von einer Unterbrechung 1840 1844) bis 1848 auch leitete, hauptsächlich als Organ für österreichische Zensurflüchtlinge; 1831 Doktor der Philosophie der Universität Jena, Redakteur und Mitarbeiter verschiedener Zeitungen und Zeitschriften, Herausgeber zahlreicher schöngeistiger Lexika und Almanache; Dichter, Romanautor. Er starb am 10.12.1849 in Leipzig.

Werke
Treu bis in den Tod 1820
Die Fünfhundert von Blanik, und die Sylvesternacht (2 Erzählungen) 1826
Vielliebchen 1827
Emmy oder der Mensch denkt und Gott lenkt, 2 Bände 1827
Berliner Schnellpost 1827
Der Luftballon oder die Hundstage in Schilda etc. 1827
Löschpapiere aus dem Tagebuch eines reisenden Teufels 1827
Mixturen 1828
Stephan Maly, der Montenegriner Häuptling, 2 Bände 1828
Lob der Frauen 1828
Der Venetianer. Historisch romantisches Gemälde 1829
Hahn und Henne 1830
Sieg des Lichts 1830
Der Ungar, 3 Bände 1832
Anatomische Leiden 1833
Der Ochs und die Vergißmeinnicht 1833
Die Wahnsinnige (Roman) 1837
Scherben (Gedichte) 1838
Eine Theater Liebschaft (Novelle) 1839
Zeit und Lebensbilder (Novelle Humoresken, Ironien und Reflexionen), 4 Bände 1839-1843
Böhmen von 1414 bis 1424 (Roman), 2 Bände 1841
Wanderlust (Erzählungen) 1842
Mein Wanderbuch 1842
Buch der Liebe 1842
Fahrten und Abenteuer des Mag. Gaudelius Enzian. Komischer Roman 1843
Der letzte Taborit oder Böhmen im funfzehnten Jahrhundert, 2 Bände 1843
Wallensteins erste Liebe, 3 Bände 1844
Meine Auswanderung aus Österreich 1845
Die Tochter des Piccolomini 1846
Arabella oder die Geheimnisse eines Hoftheaters (Roman) 1846
Weihnachtsbilder 1847
Waldblumen 1847
Die Mörder Wallensteins (Historischer Roman), 3 Bände 1847
Fantasiebilder (Erzählungen) 1848
Buch der Lieder. 2. Teil 1851.

GeburtsortPrag
SterbeortLeipzig
GND-Nummer100166326