Skip to main content

Manufacture Royale en Cristaux

Andere Namen
  • Manufacture Royale en Cristaux
  • Bayel
1663‒2016
Biographie1663 werden Glasmacher aus Murano nach Paris berufen, darunter Jean-Baptiste Mazzolay (Mazzola), die eine Glashütte in Faubourg Saint-Antoine bei Paris gründen. 1666 Nobilitierung. Verlagerung der Hütte nach Rizaucourt und schließlich nach Bayel unter dem Schutz der Abtei von Clairvaux. Bis 1727 offizieller Lieferant des königlichen Hofes. Weiterbetrieb unter den Nachfolgern: Familie Valory (1771–1852) und Marquot (1854–1987). Seit 1987 "Compagnie Française du Cristal", Schließung am 13. Mai 2016. Anschließend Gründung des Atelier du Verre durch die Patrimoine et Culture de Bayel (APCB). (www.bayel-cristal.com/350-ans-dhistoire)