Skip to main content

Bernhard Gobiet

Andere Namen
  • Bernard Gobiet
  • Bernhard Gobiet
1892 - 1945
BerufMaler
Biographie Junges Rheinland
  • Bernhard Gobiet wird am 18. November 1892 in Düsseldorf geboren. Zwischen 1911 und 1914 studiert er Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird er 1914 zum Kriegsdienst eingezogen und als Soldat auf den Balkan, nach Konstantinopel, Kleinasien und Palästina geschickt. Während dieser Zeit entstehen zahlreiche Skizzen und Aquarelle mit orientalischen Motiven. Nach Kriegsende kehrt Gobiet nach Düsseldorf zurück und nimmt sein Akademiestudium wieder auf. 1918 wird er Meisterschüler von August Deusser, in dessen spätimpressionistischer Tradition nachfolgend auch Gobiets Werk steht. Ab 1920 lebt Gobiet als freischaffender Künstler in Düsseldorf. Er hat losen Kontakt zum Ey-Kreis, wo er sich mit Otto Dix anfreundet, den er noch währen des Zweiten Weltkriegs in Hemmenhofen am Bodensee besucht. Studienreisen führen Gobiet bis Mitte der 1930er Jahre nach Italien, Dalmatien, Ungarn, Südfrankreich, Spanien und Nordafrika. Anfang der 1920er Jahre wird er Mitglied des Künstlervereins Malkasten, dessen Vorsitz er zeitweilig übernimmt, 1927 schließt er sich dem Jungen Rheinland an. 1927 und 1928 ist er auf den Jahresausstellungen der Künstlervereinigung vertreten. 1929 wird Gobiet Mitglied der Rheinischen Sezession mit der bis 1933 ausstellt. 1930 nimmt Gobiet ferner an der Deutschen Kunstausstellung im Münchner Glaspalast teil, 1940 widmet ihm die Düsseldorfer Kunsthalle eine umfangreiche Einzelausstellung.
    Noch kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wird Gobiet zum Militärdienst eingezogen. Er gerät in Kriegsgefangenschaft und stirbt kurz nach der Entlassung aus dem Gefangenenlager am 20. Juni 1945 in Düsseldorf.
    Ausstellungen (DJR/RS):
    DJR 1927, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Oktober 1927 (Kat.-Nr. 48-52)
    DJR 1928, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Oktober 1928 (Kat.-Nr. 50-53)
    RS 1929, Jubiläumsausstellung der Rheinischen Sezession, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 04. Mai – 30. Juni 1929 (Kat.-Nr. 84-86)
    RS 1930, Austausch-Ausstellung mit der Berliner Sezession in den Räumen der Berliner Se-zession, Tiergartenstraße, Berlin, März und April 1930 (Kat.-Nr. 26-28)
    RS 1930, Jahresausstellung mit einer Gedächtnis-Ausstellung für Walter Ophey, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Mai und Juni 1930 (Kat.-Nr. 75-79)
    RS 1931, Jahresschau, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Mai und Juni 1931 (Kat.-Nr. 40-42)
    RS 1932, RS auf der Düsseldorf-Münchener Kunstausstellung, Kunstpalast Düsseldorf, 14. Mai – 31. August 1932 (Kat.-Nr. 332-333)
    Literatur:
    Gedächtnis-Ausstellung des rheinischen Malers Bernhard Gobiet, Katalog Galerie Kurt Hackmann Düsseldorf, Düsseldorf 1948.
SterbeortDüsseldorf
GeburtsortDüsseldorf
AKL-Nummer00072064