Skip to main content

Tanja Emmerich

Andere Namen
  • Tanja Emmerich
GeschlechtWeiblich
BiographieTanja Emmerich startete als Regieassistentin (Junges Schauspielhaus Düsseldorf, Theater am Schlachthof Neuss), ließ sich dann zur Tanzpädagogin für Bühnentanz (zunächst ArtEZ Arnhem, abgeschlossen an der Weberschule Düsseldorf) ausbilden und studierte zusätzlich Germanistik und Musikwissenschaft (HHU/RSH Düsseldorf).

Sie produziert und tanzt ihre eigenen Tanztheaterstücke (»Sie und Ich«), choreografiert regelmäßig für Tanz- und Theaterproduktionen und hat mehrere Jahre in den Familienwochen der Tonhalle Düsseldorf gesungen und getanzt. Weiterhin steht sie für eine Kinderkonzertreihe der Bochumer Symphoniker auf der Bühne und gibt in verschiedenen Tanzstilen Unterricht (u.a. am tanzhaus nrw). Am Düsseldorfer Schauspielhaus entwickelt sie die Choreografie für Bonn Parks Inszenierung der Weltraumoper »Rückkehr zu den Sternen«.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/rueckkehr-zu-den-sternen/tanja-emmerich/ [Stand: November 2022]
Programmheft (Umschlag) zu "Keine Sorge (Religion)" von Bonn Park mit Musik von Ben Roessler. P ...
geboren 1985
Programmheft (Umschlag) zu "Keine Sorge (Religion)" von Bonn Park mit Musik von Ben Roessler. P ...
geboren 2002
Programmheft (Umschlag) zu "Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)" von Bonn Park und Ben Roess ...
geboren 1991
Objekttyp Inszenierung
geboren 1984
Programmheft zu "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner. Premiere am 14. Oktober ...
geboren 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
geboren 1978
Programmheft "Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg" von Peter Handke
geboren 1943
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
geboren 1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
geboren 1973
Objekttyp Inszenierung
2009ff (Wirkungszeitraum)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu