Skip to main content

Objekte von: Eduard Lind

Künstler*inneninfo
Eduard Lind

Eduard Lind kam aus Kasachstan nach Krefeld, wo er seine ersten Theatererfahrungen am KRESCHtheater sammelte. Vor seiner Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover spielte er im Jugendclub P14 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Während seiner Ausbildung stand er am Staatstheater Braunschweig in »Überzeugungstäter« (Regie: Auftrag:Lorey) sowie auf Kampnagel in »Katapult Kapitulation« (Regie: Gregor Schuster) auf der Bühne.

Seit der Spielzeit 2018/19 ist er festes Ensemblemitglied am Jungen Schauspiel Düsseldorf und war bereits in der Titelrolle in »Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete« (Regie: Robert Gerloff) von Otfried Preußler zu sehen. Ferner steht er auf der Bühne in »Paradies« (Regie: Mina Salehpour) von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, »Like me« (Regie: Franziska Henschel), in der Titelrolle in »Die Leiden des jungen Werther« (Regie: Fabian Rosonsky) von Johann Wolfgang von Goethe, in »Auf Klassenfahrt oder Der große Sprung« (Regie: Frank Panhans) von Thilo Reffert sowie in »Mr. Nobody« (Regie: Jan Gehler) nach dem Film von Jaco Van Dormael. In der Spielzeit 2019/20 spielt er außerdem in »Der Kleine Prinz und die Krähe« nach Martin Baltscheit (Regie: Frank Hörner).

Quelle: https://www.dhaus.de/ensemble/eduard-lind/ [Stand: April 2020]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
9 Ergebnisse
Programmheft (Umschlag) zu "Das Leben macht mir keine Angst" nach dem Gedicht von Maya Angelou. ...
Maya Angelou
04.03.2022 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zu "Das Mädchen, das den Mond trank" von Kelly Barnhill. Premiere am 14 ...
Kelly Reagan Barnhill
14.05.2023 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Teufel mit den drei goldenenen Haaren" von F. K. Waechter nach  ...
Friedrich Karl Waechter
19.11.2023 (2023/2024)
Programmzettel (Vorderseite) zu "High Noon - Tatort: Orbit" Ein Space-Krimi von  und mit dem En ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
14.06.2022 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zu "K wie Kafka" von Gregory Caers und Ensemle. Premiere am 25. Februar ...
Gregory Caers
25.02.2023 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Moby-Dick" nach dem Romans von Herman Melville in einer Bühnenfassu ...
Herman Melville
09.09.2022 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Time to Shine" - Tanz- und Theaterspektakel von Takao Baba und Ense ...
Takao Baba
10.09.2023 (2023/2024)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu