Skip to main content

Objekte von: Katharina Pütter

Künstler*inneninfo
Katharina Püttergeboren 1984

Katharina Pütter studierte Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern und stand in dieser Zeit u. a. in Jean Genets Tragödie Die Zofen sowie in Shakespeares Komödie Was ihr wollt unter der Regie von Lis Verhoeven auf der Theaterbühne. In der Filmkomödie Paarreim spielte sie 2008 ihre erste Kinorolle. Es folgten Fernsehauftritte in der ARD-Serie Marienhof, bei den KreuzKöllnKops und in der Kinokomödie Männer zum Knutschen.

Sie spielt seitdem am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg und der Komödie am Bayerischen Hof in München.

Katharina Pütter gibt deutschlandweit literarische Lesungen auf Bühnen, in Buchhandlungen, beim Internationalen Berliner Literaturfestival, im Rahmen des Salonfestivals und an Bord des MS Europa. Als Sprecherin für Hörspiele und Wortbeiträge ist sie beim Deutschlandradio, Kulturradio vom rbb, NDR und in Fernsehproduktionen von Arte zu hören.

Im Rahmen des Salonfestivals ist sie seit 2015 in den Formaten Literatur zu Gast und Kluge Köpfe als Gast mit literarischen Lesungen und in Gesprächen zu erleben, u. a. mit Giovanni di Lorenzo, Omar Akbar, Johannes Kister und Robert Habeck.

Mit dem Kontrabassist Martin Wind ist sie seit 2017 regelmäßig mit dem Programm New York, New York – Die Stadt und ihre Neurotiker deutschlandweit auf der Bühne zu erleben.

Pütter ist Autorin von biografischen Porträts für Zeitungen, Zeitschriften und Fachmagazine über Axel Stosberg, Jörg Asmussen, Birgit Liss, Moritz Graf zu Rantzau, Bigpoint-Gründer Heiko Hubertz, Peter Humig, Susanne Hatje, Wolfgang Krüger, Amanda Hyndman, Gregor Gerlach, Finn Age Hänsel, Martin Wind, Jörg Jará. 2016 wurde eine Auswahl in ihrem Buch Leben geht weit – Zehn Flensburger veröffentlicht. Ihre Porträts erschienen u. a. in Zeitungen des sh:z sowie den Magazinen Tophotel, Waldzeit – Men’s Grand Forest, bassquarterly und StartingUp.

Sie ist die Übersetzerin des Theaterstücks Linda der englischen Autorin Penelope Skinner, das im Theaterverlag Jussenhoven & Fischer erschienen ist. Die Deutsche Erstaufführung hatte im November 2019 Premiere am Düsseldorfer Schauspielhaus unter der Regie von Marius von Mayenburg. 2019 übersetzte Pütter das Drama Lammfromm (Meek), ebenfalls von Penelope Skinner aus dem Englischen ins Deutsche.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_P%C3%BCtter [Stand: November 2019]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft zu "Linda" vonPenelope Skinner. Premiere am 3. November 2019 im Schauspielhaus, Kl ...
Penelope Skinner
03.11.2019 (2019/2020)