Skip to main content

Toni Zuccheri

Andere Namen
  • Toni Zuccheri
  • Pierantonio Zuccheri
San Vito al Tagliamento 1937‒2008
BiographieArchitekt und Glasentwerfer in Murano. 1960‒1968 Ausbildung in Venedig als Architekt; seit 1961 Zusammenarbeit mit Venini als Glasentwerfer, später auch für andere Glashütten wie Barovier & Toso, VeArt und de Majo; seit der Mitte der 1980er-Jahre Erzeugnisse unter eigenem Namen. (Toni Zuccheri alla Venini, Ausst. Le Stanze del Vetro, Venedig, 2021/22)
WirkungsortMurano
GeburtsortSan Vito al Tagliamento, Italien
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1909‒1999 Murano
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1878‒1947 Murano
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Venedig 1887–1968 Venedig
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1928–2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: USA
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1906–1988 Murano
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1912–2007 Murano
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1855–1932 Murano
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1925–1972 Murano
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1914–1998 Murano
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: italienisch
Murano 1889–1968 Murano
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu