Skip to main content

Objekte von: Renato Paroni de Castro

Künstler*inneninfo
Renato Paroni de Castro

Renato Paroni de Castro begann seine Ballettkarriere am C.E.D.A.I. in Sao Paulo und am Centre de Danse Internationale in Cannes unter der Direktion von Rosella Hightower. Zu seinen Lehrern gehörte Marc du Bovaïs, Gabriel Popescu und Cristina Bernale.

Als Tänzer arbeitete er mit dem Ballett an der Mailänder Scala und dem Ballet du Nord in Frankreich, sowie als freier Ballettlehrer, Trainer und Choreograph an vielen weiteren Häusern wie Royal Ballet London, English National Ballet London, Rambert Dance Company, Alvin Ailey Dance Company, K Ballet, Richard Alston Dance Company.

Renato Paroni de Castro war außerdem Gast beim Schottischen Ballett, dem Königlich Schwedischen Ballett, dem Norwegischen Nationalballett, dem Ballet de Cidade de Sao Paulo, sowie dem Northern Ballet Theatre.

Zu seinen bisherigen Werken als Choreograph gehören u.a. Heart Time (Riverside Studios 1998), Point Counterpoint (The Place 2001), Dvorak Serenade for Strings (Peacock Theatre, London 2008), The Phoenix and the Turtledove (Artelier London 2006), Four Love Pieces and a Dance (Artelier London 2007), Mozart Allegro (Wimbledon Theatre, 2014) und Memory of what could have been (English National Ballet, 2016).

Seit der Spielzeit 2013/14 ist Renato Paroni als Gastballettmeister am MiR beschäftigt.

Quelle: https://musiktheater-im-revier.de/#!/de/person/c503-renato-paroni-de-castro/ [Stand: September 2018]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
20.05.2017 (2016/2017)