Skip to main content
Room,2017,Video (Videoinstallation)
Satomi Edo
Room,2017,Video (Videoinstallation)
Room,2017,Video (Videoinstallation)
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Satomi Edo

Andere Namen
  • Satomi Edo
Biographie1991-1995 Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule in Kyoto /Japan
2003-2012 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster bei Prof. Maik und Dirk Löbbert
2010 Ernennung zur Meisterschülerin von Maik und Dirk Löbbert
2011 Akademiebrief
2012 Meisterschülerjahr
Seit 2012 stadtlichse Atelierhaus Speicher II
Seit 2017 atelier in Düsseidorf

Auszeichnungen / Stipendien
2017 GEDOK Stipendium, GEDOK Schleswig-Holstein
2017 Artists in Residence Villa Sträuli, Winterthur, Schweiz
2015/16 onomato stipendium 2015, onomato künstlerverein, Düsseldorf
2014 Atelierstipendium, Linz Kultur / Atelierhaus Salzamt, Österreich
2013 1. Platz, HIROSHIMA-Wettbewerb, Münster
2012 Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano, Köln
2011 Atelierstipendium

Satomi Edo (geb. in Kyoto, lebt und arbeitet in Düsseldorf und in Münster) begann ihre aktuelle Serie "Fragmentarische Erinnerung" im Rahmen ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Heimat. Ihre Arbeiten weisen auch eine Vielzahl an Referenzen zur Literatur und zum Theater auf.
Die Künstlerin hat sich in ihrer Laufbahn nicht nur als Bildhauerin, sondern auch als Konzeptkünstlerin mit ihrer Arbeit durchgesetzt. Ihre formal reduzierten Installationen, die als Kunstwerke auf die Räumlichkeiten eingehen in denen sie ausgestellt sind, präsentiert Satomi Edo oftmals gemeinsam mit Videoarbeiten. Die unterschiedlichen Medien arbeiten mit symbolischen Bewegungen, spielen immer zwischen Licht und Schatten oder Tageslicht und Abendlicht, deren Wahrnehmung durch die Betrachter Kernthemen in Edos Welt bilden.

Christina Schrauwers, Projektmanagement / Kuration in Berlin

Anschrift: Ulenbergstr. 5, 40223 Düsseldorf
Telefon: 0176/76257279
E-Mail: s70platz2011@hotmail.com
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf