Skip to main content

Willem Otto Robart

Andere Namen
  • Willem Otto Robart
1696‒1750
BiographieGlasschneider und Glashändler in Den Haag und Leiden, Niederlande. Robart zog mit seiner Familie 1740 nach Leiden und wurde als „konstenaar“ (Künstler) Mitglied in der dortigen Lukasgilde. 1649 gibt er seinen Beruf als „graveerder in Cristal“ (Kristallgraveur) an. Neun signierte Pokale sind von ihm bekannt.
Frans Greenwood
Nationalität: niederländisch
Rotterdam 1680‒1763
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: niederländisch
1637 - 1718
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: NL
NL, 1498 - 1564
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: NL/BE
NL/BE, um 1580 - 1633
Gordiola
Nationalität: spanisch
gegründet 1719
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: niederländisch
1731–1816
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: deutsch/niederländisch
Andries Dirk Copier
Nationalität: niederländisch
Leerdam 1901–1992 Wassenaar
Jetze Willem Janzen
Nationalität: niederländisch
Harlingen 1891–1957 Den Haag
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu