Skip to main content

Jens Exler

Andere Namen
  • Jens Exler
1914 - 1987
GeschlechtMännlich
BerufSchriftsteller
BiographieJens Exler machte von 1930 bis 1934 eine Maler- und Tapeziererlehre und arbeitete anschließend als Malergeselle in Flensburg. Während des Zweiten Weltkriegs war er von 1940 bis 1945 Soldat. Ab 1946 arbeitete er als Technischer Angestellter in Flensburg, später als stellvertretender Direktor der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Flensburgs (bis 1976).

Mit 18 Jahren begann Exler mit dem Theaterspielen an einer Vereinsbühne. Danach wechselte er zur Niederdeutschen Bühne Flensburg. Unter seiner Leitung (1951¿1961) wurde sie zu einem der führenden niederdeutschen Theater Schleswig-Holsteins. Zahlreiche eigene, aber auch Stücke anderer Autoren inszenierte Exler im Laufe der Jahre. Dabei spielte er selbst viele ernste und heitere Rollen. Gastauftritte führten ihn als Regisseur und als Schauspieler an andere Bühnen, u. a. das Ohnsorg-Theater in Hamburg.

Mit seinem ersten Stück ¿Swattbunte Farken¿ wurde Exler ab 1947 zu einem der meistgespielten niederdeutschen Autoren. Seine Werke wurden durch Übersetzungen in andere Mundarten und ins Hochdeutsche bald in ganz Deutschland und im Ausland bekannt. Darüber hinaus gab es zahlreiche Fernsehaufführungen und Übertragungen seiner Stücke.

Exlers Motto war: ¿Die Menschen erwarten nach einem harten Arbeitstag Fröhlichkeit und Entspannung und wollen von dort, wo man sich einmal herzlich ausgelacht hat, erfrischt in den Alltag zurückkehren!¿

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Exler [Stand: Januar 2017]
SterbeortFlensburg
GeburtsortFlensburg
GND-Nummer1053135181