Skip to main content

Billy Mo

Andere Namen
  • Peter Mico Joachim
  • Billy Mo
1923 - 2004
GeschlechtMännlich
BerufJazztrompeter
BerufMusiker
BerufSänger
BerufFilmschauspieler
Biographie"Billy Mo (eigentlich Peter Mico Joachim; * 22. Februar 1923 auf Trinidad; † 16. Juli 2004 in Hannover) war ein Jazz-Trompeter und Schlagersänger.
Im April 1956 kam Joachim mittellos über Paris nach Hamburg und wurde als Trompeter der Hausband des St.-Pauli-Szenelokals Blauer Peter engagiert. Der Darstellung Keims nach kam er „mit einer kleinen Band“ nach Deutschland. Daneben spielte er Dixieland sowie Rock ’n’ Roll in anderen Lokalen und begann auch zu singen. 1957 wurde er vom Leiter des NDR-Fernsehorchesters Viktor Reschke entdeckt und veröffentlichte unter seinem neuen Pseudonym „Billy Mo“ die beiden von Louis Prima stammenden Swing-Titel Buona Sera und Oh Marie. Im gleichen Jahr spielte er – aus Vertragsgründen ohne Namensnennung – für das Bert-Kaempfert-Orchester ein Trompetensolo in Franz Grothes Mitternachtsblues. Mit weiteren Titeln wie Darling, Du weißt ja, Oh, Jennilie und Swing, Methusalem (alle 1958) begann sich Joachim als „Billy Mo“ im deutschen Musikbusiness zu etablieren.
Bereits 1959 trat Billy Mo erstmals in einem deutschen Spielfilm auf. Mit Paul Dahlke, Günter Pfitzmann und Ingrid van Bergen spielte er in dem Heinz-Erhardt-Film Drillinge an Bord ein als Bordmusiker getarntes Gangsterquartett. Obwohl Mo eine ordentliche schauspielerische Leistung lieferte, reduzierten sich seine weiteren Auftritte im deutschen Film überwiegend auf Beiträge in Musikfilmen. In kleinen Schauspielrollen war er lediglich noch in der Fernsehserie Frei nach Mark Twain (1971, als Lakai) und in dem Kinderfilm Kleiner Mann, was tun? (1981, als Beamter) zu sehen."
Wikipedia (Stand 29.4.2024)

"Billy Mo wurde am 22. Februar 1923 in Trinidad geboren. Er war Schauspieler, bekannt für Übermut im Salzkammergut (1963), Schlagerparade 1961 (1961) und Die Nacht vor der Premiere (1959). Er war mit Sylvia Hartjenstein, Margot Miranda und Eldica Joachim verheiratet. Er starb am 16: Juli 2004 in Deutschland."
IMDB (Stand 29.4.2024)
SterbeortHannover
GeburtsortTrinidad
GND-Nummer129292621
VIAF-Nummer50303642