Skip to main content

Gekkô

Andere Namen
  • Gekkô
tätig spätes 19. Jh.
BiographieTätig in Gifu oder Nagoya
Arbeitete in Holz
Motive: verrottende Früchte mit Wespen

Aus seinem Stil geht hervor, dass er aus dem Umkreis von Bazan stammen muß. Daher war er wohl im späten 19. Jahrhundert in Gifu oder Nagoya tätig.
Aus den ehemaligen Sammlungen Hindson und Bushell sind je ein Netsuke von Gekkô bekannt. Es sind bravouröse Darstellungen von Wespen, die sich durch das weiche Fruchtfleisch einer Birne bzw. eines langen Kürbisses fressen. Die Insekten haben große Augen aus Horn. Löcher in der Frucht bilden das himotôshi.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 298