Skip to main content

Dietmar Bär

Andere Namen
  • Dietmar Bär
DE, geboren 1961
GeschlechtMännlich
BerufSchauspieler
BiographieDietmar Bär spielte bereits während seiner Schulzeit Theater. In den 1980er-Jahren war er Sänger in der Dortmunder Punkband Planlos durch die 80er. Seine Ausbildung als Schauspieler erwarb er von 1982 bis 1985 an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Eine der ersten Rollen, die ihn bekannt machten, war 1984 die eines Hooligans des MSV Duisburg in dem Tatort: Zweierlei Blut. In Männer von Doris Dörrie spielte er 1985 eine kleine Nebenrolle. Ebenfalls 1985 folgte ein Engagement am Landestheater Tübingen. Von 1988 bis 1990 sowie von 1992 bis 1994 trat er an den Wuppertaler Bühnen auf. Bei den Gandersheimer Domfestspielen spielte er im Sommer 2007 und 2008 den Dorfrichter Adam in Kleists Der zerbrochne Krug. Seit 2010 spielt Dietmar Bär am Schauspielhaus Bochum. Als Sprecher hat Dietmar Bär verschiedene Autoren, unter anderem Mo Hayder, Håkan Nesser, Jacques Berndorf und Stieg Larsson, als Hörbuch gelesen.

Seine erste Hauptrolle erhielt Bär in Dominik Grafs Treffer (1984). Eine weitere bekannte Rolle ist der Sportarzt Conny Knipper. An der Seite von Willy Millowitsch spielte er in der Klefisch-Reihe. Bekannt ist Bär aber vor allem als Tatort-Kommissar Freddy Schenk, den er seit 1997 an der Seite von Max Ballauf, gespielt von Klaus J. Behrendt verkörpert.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Dietmar_B%C3%A4r [Stand: Februar 2016]
GeburtsortDortmund
GND-Nummer123844266