Skip to main content

Kunsttischlerei photographischer Apparate Richard Hüttig & Sohn

Andere Namen
  • Kunsttischlerei photographischer Apparate Richard Hüttig & Sohn
  • Hüttig AG
1887 - 1909
BiographieRichard Hüttig eröffnet 1887 eine Kameratischlerei in Dresden und ist bereits 1891 Dresdens größter Kamerahersteller. 1896 erfolgt der Umzug an den späteren Stammsitz, Schandauer Str. 76, in Dresden-Striesen. Ab 1897 eine Aktiengesellschaft, ist die Hüttig AG 1906 Europas größter Kamerahersteller. Es werden in erster Linie Plattenkameras und Rollfilmkameras aber auch 1896 die "Zeus-Spiegel-Camera" als erste einäugige Dresdner Spiegelreflexkamera hergestellt. Das Modell II erscheint 1897 mit wechselbarem Objektiv. Die Spiegel-Reflex-Künstler-Kamera (1906) ist das Spitzenmodell in der Produktpalette der damaligen Zeit. Eine viel zu große Typenvielfalt mit zusätzlichen Ausstattungsvarianten bringt wirtschaftliche Probleme und führt schließlich 1909 zum Zusammenschluss mit Emil Wünsche AG, Dr. Krügener AG Frankfurt/M., Kameraabteilung Palmos von Carl Zeiss Jena zur Ica AG (Internationale Camera A.-G.). Copyright www.dresdner-kameras.de
SitzDresden