Skip to main content
Veit-Johannes Stratmann: Nike
Veit-Johannes Stratmann
Veit-Johannes Stratmann: Nike
Veit-Johannes Stratmann: Nike
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Veit-Johannes Stratmann

Andere Namen
  • Veit-Johannes Stratmann
geboren 1960
Biographie1960 geboren in Essen
1989 Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
1989 Meisterschüler bei Per Kirkeby seit 2001 Leitung der Freien Akademie Rhein / Ruhr, Krefeld
2013 Gastdozent an der Accademia delle belli Arti, Palermo lebt und arbeitet in Krefeld und Düsseldorf

Über die Arbeit
Durch die Betonung der Darstellung sind die Köpfe von Veit Johannes Stratmann auch keine mimetische Repräsentation, sondern Ergebnis eines konstruktivistischen Ansatzes. ...Die Bilder geben nicht einen Gegenstand wieder, sondern symbolisieren bzw. repräsentieren ein künstlerisches Konzept.'...Erik Schönenberg (Neuer Kunstverein Wuppertal)

Künstlerwebseite: http://www.veit-johannes-stratmann.de
Kontakt telefonisch: 0176-84317069
Kontakt per E-Mail: mail@veit-johannes-stratmann.de
Adresse: Vennfelder Straße 40, 47805 Düsseldorf
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Rosemarie Braun: Nach dem Leben
geboren 1941
Kanade Hamawaki, Verschwörung fährt ein..., Aktion
Nationalität: japanisch
japanisch, geboren 1995
Mariangela Pfahler, RISE
Nationalität: DE
DE, geboren 1998
Larissa Bart: o. T., 2005, Öl auf Nessel, 290 x 290 cm
geboren 1977
Gudrun Schuster: Kindergeburtstag 2007, Styropor, geflammt, Höhe 1.90m
geboren 1961
Zsuzsa Klemm: Nahlos, Acryl/Nessel, 90 x 130 cm, 2002
geboren 1967
René Zeh, MCESC (mi casa es su casa), 2007 Tischlerplatten, Gerüst, Stahl, Teppich, SW-Prints,  ...
geboren 1973
Coskun Demirok: o.T. 1, 200x170, Öl auf Nessel
geboren 1950
Benjamin Nachtwey: GROSSE JET I, 200x300cm, 2003, Acryl auf Leinwand, Ausstellungsinstallation  ...
geboren 1962
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu