Skip to main content
Christine Philipp
Christine Philipp
Christine Philipp
Christine Philipp
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Christine Philipp

Andere Namen
  • Christine Philipp
geboren 1971
Biographie1993 -1995 Freie Kunstschule Berlin
1995 -2002 Kunstakademie Düsseldorf
1999 Stipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris
2000 Meisterschülerin bei Prof. Jan Dibbets
2002 Akademiebrief der Kunstakademie Düsseldorf

Über die Arbeit
Die Bilder verschränken Alltägliches mit der komplexen Schichtung von Ebenen;
Reflexionen und Überlagerungen von Innen- und Außen.Der distanzierte Blick verstrickt den Betrachter in ein Vexierspiel,stellt ihn zwischen die Schichten des Bildraums.Die Malerei entwirft einen Raum außerhalb des Bildes.Sie reflektieren Lebensformen und -ideale;
variieren Mobilität und Kommunikation in urbanen Strukturen.

Künstlerwebseite: http://www.christinephilipp.de
Kontakt telefonisch: 0177-2056678
Kontakt per E-Mail: mail@christinephilipp.de
Adresse: Rather Straße 110, Düsseldorf
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Günter Kuschmann, Caprarola
Nationalität: AT
AT
Andrea Natterer: o.T., 2003, 14x19x8cm, Holz, Glas, CD, Dias, Graphit, Foto, Naturmaterialien
geboren 1966
René Zeh, MCESC (mi casa es su casa), 2007 Tischlerplatten, Gerüst, Stahl, Teppich, SW-Prints,  ...
geboren 1973
Oed Toe Hippo
Nationalität: deutsch
Masatomo Harada: o.T., Oil on Canvas, 110 x 160 cm, 2001
geboren 1968
Dirk Salz, #2350, 230x200x12cm, Pigmente und Harze auf Multiplex
geboren 1962
You Are Not Me, 2015, pigment print, 16,5 x 59 x 5,5 cm
geboren 1963
 "Nosun", 2016, Ölfarbe, Sprühfarbe auf Nessel, 180 x 170 cm
geboren 1964
Wang Tschiang: Uhr - aufrichtige Periode, Siebdruck, 109x78cm, 1998
geboren 1971
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu