Skip to main content
K-L Schmaltz: Stadtzeichen Oberkassel, Edelstahl, H: 410 cm, 1994
K-L Schmaltz
K-L Schmaltz: Stadtzeichen Oberkassel, Edelstahl, H: 410 cm, 1994
K-L Schmaltz: Stadtzeichen Oberkassel, Edelstahl, H: 410 cm, 1994
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

K-L Schmaltz

Andere Namen
  • K-L Schmaltz
geboren 1932
Biographie1951 Abitur H.-Lietz-Schule
Privatschüler bei H. Meyboden
1951-54 Studium Freie Malerei HfBK Hamburg (K. Kranz, W. Grimm, F. Winter, Metallverarbeitung bei W. Tümpel)
1954-55 HFG Ulm (Max Bill)
1995-62 TH Karlsruhe (E. Eiermann, Diplom u. Freie Mitarbeit)
1967 freischaffend, Entwicklung einer konstruktiven Kunst; zahlreiche Aufträge für Skulpturen im Raum der Architektur im In- und Ausland

Über die Arbeit
'Im Gegensatz zu Naum Gabo und Antione Pevsner, die ihren Formenkanon frei aus statischen Flächen und dynamischen Linien entwickeln, studiert K-L Schmaltz bei der Herstellung seiner Objekte ständig Wachstumsgesetze der Natur. - Die Darstellung von Energie und Übewindung der Materie ist denn auch das zentrale Motiv in diesem Werk (Karl-Heinz Hering)

Kontakt telefonisch: 0211-574145
Adresse: Oberkasseler Straße 62, 40545 Düsseldorf
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf