Skip to main content

Andreas Schmidt-Schaller

Andere Namen
  • Andreas Schmidt-Schaller
geboren 1945
GeschlechtMännlich
BerufSchauspieler
BiographieAndreas Schmidt-Schaller kam über ein Schulprojekt und eine Tätigkeit als Bühnenarbeiter zur Schauspielerei. Er studierte zwischen 1965 und 1969 an der Theaterhochschule Leipzig. Danach war er am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt engagiert und ging 1975 gemeinsam mit dem Regisseur Peter Sodann nach Magdeburg. Ab 1980 war er freiberuflich tätig. Er spielte bereits 1973 in der Fernsehreihe Polizeiruf 110 mit und übernahm dort in den 1980er-Jahren die Rolle des Leutnants Thomas Grawe. Im Film Unter Brüdern, der 1990 anlässlich der deutschen Wiedervereinigung produzierten gemeinsamen Folge des Polizeiruf 110 mit dem westdeutschen Tatort, ermittelten Schmidt-Schallers Grawe und Götz Georges Schimanski zusammen. 1994 kehrte er in seiner Rolle für zwei weitere Folgen auf den Bildschirm zurück und hatte später noch einige Gastauftritte. Andreas Schmit-Schaller wirkte bei zahlreichen weiteren Fernsehproduktionen mit - so in der siebenteiligen Familienserie Spreewaldfamilie, in der ARD-Serie Oppen und Ehrlich, in der MDR-Serie Leinen los für MS Köngistein, der Actionserie Der Clown, der ZDF-Reihe SOKO Leipzig.

Neben der Fernseharbeit war Andreas Schmidt-Schaller auch weiterhin für das Theater tätig. Von 1993 bis 1995 leitete er das Kleine Theater in Gera, ein Puppentheater.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Schmidt-Schaller [Stand: Oktober 2015]

Ausführliche Informationen s. a. http://die-agenten.de/actors_vita.php?name=Andreas_Schmidt-Schaller&gender=m [Stand: Oktober 2015]


GeburtsortArnstadt
GND-Nummer132039478
VIAF-Nummer35605325