Skip to main content

Max Girardet

Andere Namen
  • Max Girardet
1857 - 1927
BerufDrucker
Biographiegeboren 1.7.1857 Brienz, gestorben 4.5.1927 Neuenburg, ref., von Le Locle. Sohn des Edouard. Enkel des Charles Samuel, Bruder des Léopold-Henri. Verheiratet mit 1) Caroline Hartmeier, 2) Elise Spycher.
G. lernte das Gravieren bei seinem Vater in Paris und arbeitete später für mehrere Verleger, u.a. für Goupil. Um 1880 erfand er den Thermodruck, aus dem sich die Heliogravüre entwickelte. Ab 1882 leitete G. in Bern eine Druckwerkstatt. Er illustrierte Zeitschriften, gab Werke wie "L'Art moderne" (1896) heraus und druckte die Dufour-Karte sowie die dreifarbige Landeskarte im Massstab 1:250'000. 1883 wurde er in Zürich diplomiert, 1896 in Genf mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. G. war wiederholt Präs. der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten (GSMBA) und 1900-02 Mitglied der Eidg. Kunstkommission. Kommissär der Nationalen Kunstausstellungen der Schweiz in Vevey (1901) und Lausanne (1904).

Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D22412.php
WirkungsortBern
GND-Nummer107210136X