Skip to main content

Gerhard Hennes

Andere Namen
  • Gerhard Hennes
geboren 1869
GeschlechtMännlich
BerufLehrer
BerufSchriftsteller
BiographieGeboren am 5. März 1869 in Köln, Todesdatum unbekannt.
Lehrer in Köln, später Rektor in Köln-Ostheim; Erzähler, bes. während d. 1. Weltkriegs.
Werke: Berühmte Seefahrer u. Entdecker 1894; In bösen Tagen. Etwas üb. d. Arbeiterversicherungen 1909; Die Kreuzzüge 1910; Der Sieger (Erz.) 1910 (4.-7. Tsd. 1920); Das Volk steht auf (1813-15) 1913; Das Glück d. kleinen Amy 1914; Parzival der Gralssucher (nach W. v. Eschenbach) 1914 (Neuausg. 1924); Wider d. heißen Tod. Erz. aus d. Zeit d. Hottentottenaufstandes o. J. [1915]; In d. Feuerpause 1915; Die Sklaven d. Marianne. Erlebnisse eines Fremdenlegionärs 1915; Mein erstes u. letztes Auftreten im Zirkus 1915; Der Kampf um d. Heinmat. Erz. aus d. Völkerkriege o. J. [1915]; Der erste Eindruck (Erz.) 1915; Der ehrliche Finder (Erz.) 1915; Das rote Häuschen (Erz.) 1915; Der bucklige Heidemann (Erz.) 1915; Geheilter Liebeswahn. Im Dämmerlicht (Erz.) 1915; Sühne (Erz.) 1915; Der verhängnisvolle Zylinder. Hochwasser (Erz.) 1915; Bundestreue. Chron. d. Weltkriegsjahre 1914-15 (m. L. Kiesgen) 1915; Johannes u. sein Reisekamerad (Msp. nach Andersen, m. B. Schneider) 1919; Der gute Gerhard von Köln (Erz. aus d. 10. Jh.) 1926; Köln, du schöne Stadt am Rhein (Fs.) 1927; Das Tal d. Geächteten. Kulturgesch. Erz. aus d. letzten Zeit d. Stuarts 1928 (4.-6. Tsd.) sowie Lehrbücher f. Militärschulen.
Literatur: DLL 7; Kölner Autorenlexikon. Bd 1: 1750-1900. Köln 2000.
GeburtsortKöln
GeburtsortKöln
Sterbeort?