Skip to main content

Objekte von: Wolf Erlbruch

Künstler*inneninfo
Wolf Erlbruchgeboren 1948

Wolf Erlbruch studierte von 1967-1974 mit dem Schwerpunkt Zeichnung an der Folkwang Hochschule für Gestaltung in Essen und war seit 1974 als Illustrator in der Werbebranche international erfolgreich. Er lehrte von 1990-1997 als Professor für Illustration an der Fachhochschule Düsseldorf, von 1997-2009 als Professor im Fachbereich Architektur-Design-Kunst an der Bergischen Universität Wuppertal und von 2009 bis 2011 als Professor für Illustration an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

In den 1980er Jahren begann Erlbruch, Kinderbücher zu illustrieren und später auch zu schreiben. Sein erstes Buch erschien 1985: Der Adler, der nicht fliegen wollte. Dabei umfassen seine Arbeiten so große Themen wie die Schöpfungsgeschichte (Am Anfang) oder den Sinn des Lebens (Die große Frage), den Tod (Ente, Tod und Tulpe), aber auch die einfache Geschichte Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. In Erlbruchs Büchern versammeln sich - bilderbuchklassisch - allerlei Tiere, er gestaltet sie jedoch auf eine skurrile, ausdrucksstarke Weise, die die Bücher in ihrer Ästhetik auch für Erwachsene ansprechend macht. 2007 gestaltete er mit Bühnenbild und Kostümen zu einer Dramatisierung von Max Kruses Urmel aus dem Eis für die Wuppertaler Bühnen seine erste Theaterausstattung.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Erlbruch [Stand: März 2012]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft "Ente, Tod und Tulpe" nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch
Wolf Erlbruch
21.10.2012 (2012/2013)