Skip to main content

Peter Breuer

Andere Namen
  • Peter Breuer
geboren 1946
GeschlechtMännlich
BerufTänzer
BerufChoreograph
BiographieMit 15 Jahren wurde Peter Breuer Gruppentänzer an der Bayerischen Staatsoper in München, mit 17 rief ihn Erich Walter als Halbsolist nach Düsseldorf. Ein Jahr später wurde er dort schon Solist und 1967 bereits Erster Solotänzer. 1969 begann seine internationale Karriere als Solotänzer des London Festival Ballet. Weitere Gastengagements als Solist führten zu Auftritten u. a. an der Scala di Milano, dem American Ballet Theatre New York, der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper München. Gastspielreisen u. a. nach Australien, Südamerika, Südafrika, Spanien, Jugoslawien, Polen, Frankreich, England, USA, Japan, in die Tschechoslowakei und auf die Philippinen festigen seinen Ruf als international gefragter Tänzer. Sein Repertoire umfasste alle großen klassischen Rollen: z. B. 25 verschiedene Schwanensee Versionen, 10 Nussknacker Versionen sowie Dornröschen, Romeo und Julia und andere Klassiker in mehreren Choreografien. Als aktiver Tänzer arbeitete er mit Choreografen wie John Cranko, Maurice Bejart, Erich Walter, Hans van Manen, John Butler, Glen Tetley u. a. Diese Begegnungen inspirierten ihn zu eigenen choreografischen Arbeiten, denen er sich seit Anfang der 80er Jahre widmet. Wie schon als Solist, so war auch der Choreograf Peter Breuer nach kurzer Zeit bereits von internationalen Häusern und Compagnien gefragt, darunter die Bayerische Staatsoper München, die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf, die Staatsoper Unter den Linden Berlin, die Budapester Staatsoper und das Internationale Ballettfestival Tokio - Osaka. Seit Beginn der Spielzeit 1991/92 ist Peter Breuer Ballettdirektor und Chefchoreograf des Salzburger Landestheaters. Dort begründete er eine Tradition großer Erzählballette in Verbindung mit anderen theatralischen Formen wie Schauspiel und Gesang. Inzwischen zählt sein Werkkatalog mehr als vierzig Ballette und Compagnien von Wien bis Tokio haben Kreationen Peter Breuers in ihrem Repertoire. Für seine Choreografie Carmen erhielt Peter Breuer im Jahre 2005 den Preis der "Maya Plissetskaya und Rodion Shedrin Foundation". Die Neufassung seines Handlungsballettes Tschaikowsky ist als deutsche Erstaufführung seine erste Zusammenarbeit mit dem Ballett des Badischen Staatstheaters.

Quelle: http://www.staatstheater.karlsruhe.de/ [Stand: Juni 2012]
GeburtsortTegernsee
GND-Nummer137416377
VIAF-Nummer81610723