Skip to main content

Objekte von: Wilhelm Schmidtbonn

Künstler*inneninfo
Wilhelm Schmidtbonn 1909
Wilhelm SchmidtbonnDE, 1876 - 1952

Zunächst Buchhändler in Gießen, nach Philosophie und Literatur Studien in Bonn, Göttingen und Zürich auf Wanderschaft durch die Schweiz und Tirol; schriftstellerische Bestätigung, sein erstes Drama "Mutter Landstraße" brachte ihm in der Inszenierung Max Reinhardts 1904 einen ersten Erfolg in Berlin; 1906 - 1908 Dramaturg am Düsseldorfer Schauspielhaus, Schriftleiter der Zeitschrift "Masken" ebd.; 1908 - 1914 freier Schriftsteller am Tegernsee; den Ersten Weltkrieg erlebte er als Kriegsberichterstatter und ließ sich danach endgültig in Bad Godesberg nieder; Dramatiker, Erzähler, Dichter; Mitglied der Akademie der Künste (Berlin) und der Wissenschaften und Literatur (Mainz); Ehrendoktor der Universität Bonn.

Werkauswahl:

1901 Mutter Landstraße

1903 Uferleute

1904 Raben

1908 Der Graf von Gleichen

1910 Hilfe! ein Kind ist vom Himmel gefallen

1911 Lobgesang des Lebens

1913 Der Wunderbaum

1915 Die Stadt der Besessenen

1915 Menschen und Städte im Kriege

1916 Krieg in Serbien 1916

1917 Das kleine Kriegsbuch 1917

1920 Der Geschlagene

1922 Die Fahrt nach Orplid

1923 Das verzauberte Haus

1925 Die unerschrockene Insel

1926 Die Geschichten von den unberührten Frauen

1927 Die 70 Geschichten des Papageien

1929 Rheinische Geschichten

1933 Dietrich von Bern

1935 Der dreieckige Marktplatz

1935 An einem Strom geboren

1939 Anna Brand

1943 Die tapferen Heinzelmännchen

1952 Drei Geschichten vom untern Rhein

Quelle:

- http://www.rheinische-literaturnachlaesse.de/index.php?id=00000019&article_id=24&letter=%&location=&estate_id=00000246&key=&tab=1&ref=00000017

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
223 Ergebnisse