Skip to main content

Alfred Straßweg

Andere Namen
  • Alfred Straßweg
DE, 1902 - 1997
BerufPolitiker
BerufReichstagsabgeordneter
BiographieAlfred Straßweg wurde am 21. Mai 1902 in Wermelskirchen geboren und starb ebenda am 24. November 1997.

Politiker (NSDAP), Mitglied des Reichstags

Nach dem Schulbesuch erlernte Alfred Straßweg das Malerhandwerk. 1925 trat Straßweg in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 21696). In der Parteiorganisation war er ab 1926 Ortsgruppenleiter, Gaukommissar und schließlich Kreisleiter. Seit 1929 Stadtverordneter in Wermelskirchen und Kreistagsabgeordneter im Rhein-Wupper-Kreis, Fraktionsführer und Mitglied des Kreisausschusses.
Von 1932 bis zur Auflösung dieser Körperschaft im Herbst 1933 Mitglied des Preußischen Landtages. Anschließend saß er von November 1933 bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 für den Wahlkreis 22 (Düsseldorf Ost) als Abgeordneter im nationalsozialistischen Reichstag. Ab 1932 war er Kreisleiter des NSDAP-Kreises Bergisches Land, am 21. Mai 1937 trat er das Amt des Kreisleiters in Wuppertal an, das er bis zum Kriegsende innehatte.

Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Stra%C3%9Fweg; http://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de [Zugriff: 21. Oktober 2011]; Joachim Lilla, Martin Döring: Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933 - 1945. Droste, Düsseldorf 2004; Erich Stockhorst: 5000 Köpfe - Wer war was im Dritten Reich. Arndt, Kiel 2000; Klaus Goebel (Hrsg.): Wuppertal in der Zeit des Nationalsozialismus. Wuppertal: Hammer 1984 (über Strassweg, S. 12-20).