Skip to main content

Friedrich Engels

Andere Namen
  • Theodor Hildebrand
  • Friedrich Oswald
  • Friedrich Engels
DE, 1820 - 1895
GeschlechtMännlich
BerufJournalist
BerufPhilosoph
BerufPublizist
BiographieFriedrich Engels wurde geboren am 28. November 1820 in Barmen/Wuppertal, er starb am 5. August 1895 in London. - Sohn eines Textilfabrikanten, Lehre in der väterlichen Baumwollspinnerei und 1838-1841 bei einem Bremer Exportkaufmann; erste dichterische Veröffentlichungen in liberalen Zeitungen; 1841-42 Militärdienst in Berlin, wo er Karl Marx kennenlernte; ab 1842 England-Korrespondent der »Rheinischen Zeitung«; ab 1844 permanente Zusammenarbeit mit Marx, Mitarbeit an den »Deutsch-Französischen Jahrbüchern« (Hg. K. Marx und Arnold Ruge), Mitglied des »Bundes der Kommunisten«; bis 1848 lebten Engels und Marx in Paris und Brüssel, nach Ausweisung Aufenthalte in der Schweiz und im Rheinland; von Juni 1848 bis Mai 1849 Redakteur der »Neuen Rheinischen Zeitung« in Köln; Beteiligung am badisch-pfälzischen Aufstand, danach Flucht nach England; nach Marx' Tod (1883) Anführer der marxistischen Bewegung, zahlreiche eigene Veröffentlichungen, auch Herausgeber der Bände 2 und 3 von Karl Marx' "Das Kapital".

Werke (Ausw.)
Schelling über Hegel 1841
Der deutsche Bauernkrieg 1850
Dialektik der Natur (Fragm.) 1873-1883
Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft, Philosophie und Politischen Ökonomie 1877
Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft 1882
Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie 1888 u.v.m.

Literatur
NDB; DBE; Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Engels

Autor: Enno Stahl, Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
SterbeortLondon
GeburtsortBarmen
GND-Nummer118530380
Ausstellungen