Skip to main content

Masakazu

Andere Namen
  • Masakazu
tätig erste Hälfte 19. Jh.
BerufSchnitzer
BiographieTätig in Nagoya
Arbeitete in Holz
Motive: Figuren
Wegen Stil, Sujet und Farbe des Holzes muß es sich hier um einen Schnitzer aus Nagoya handeln. In der Literatur wird ein Masakazu genannt, der Schüler des Tomokazu aus Nagoya gewesen sein soll. Der Schriftduktus (Ansatz der horizontalen Striche rechts) entspricht dem der im MCI (S. 425, Nr. 1388 A u.a.) abgebildeten Signaturen.
Es scheint unwahrscheinlich, daß es sich um den Schnitzer Sawaki Manjirô (1839-1891) mit chômei Masakazu handelt, der aus Nagoya stammen soll und später in Osaka arbeitete.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 311

WirkungsortNagoya