Skip to main content

Objekte von: Rose Ausländer

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Rose Ausländer in jungen Jahren
Rose Ausländer1901 - 1988

Rose Ausländer kommt am 11.05 1901 in Czernowitz/ Bukowina zur Welt. Hier verbringt sie ihre Kindheit und Jugend und studiert an der dortigen Universität Philosophie und Literatur. 1921 wandert sie nach New York aus, wo sie als Bankangestellte und Journalistin arbeitet. 1931 kehrt sie zurück nach Czernowitz, wo sie bis 1940 als Redakteurin und Englischlehrerin tätig ist. Die Zeit der deutschen Besatzung 1941-1944 verbringt sie im Ghetto und in Kellerverstecken, um der Deportation zu entgehen. Bekanntschaft mit Paul Celan. 1946 wandert sie über Bukarest und Marseille erneut nach New York aus, dort arbeitet sie bis 1961 erst als Übersetzerin, dann als Fremdsprachenkorrespondent bei einer Speditionsfirma. Kontakte zu Marianne Moore und Edward E. Cummings. 1965 übersiedelt sie nach Deutschland und kommt über mehrere Stationen nach Düsseldorf, ihre letzten Jahre verbringt sie dort im Nelly-Sachs-Haus der jüdischen Gemeinde am Nordpark, wo sie am 03.01.1988 stirbt. Ausländer war vornehmlich Lyrikerin und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u.a. 1984 Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD.

Werke

Der Regenbogen, Czernowitz 1939; Blinder Sommer 1956; 36 Gerechte 1965; Inventar 1972; Ohne Visum 1974; Andere Zeichen 1974; Noch ist Raum 1975; Es ist alles anders 1977; Doppelspiel 1977; Mutterland 1978; Ein Stück weiter 1979; Aschensommer. Ausgewählte Gedichte (Hg. Berndt Mosblech) 1978; Einverständnis 1980; Einen Drachen reiten 1980; Nacht 1981; Mein Atem heißt jetzt 1981; Im Atemhaus wohnen 1981; Südlich wartet ein wärmeres Land 1982; Mein Venedig versinkt nicht 1982; So sicher atmet nur Tod 1983; Den Tag beginnen. Jeder Morgen ist dein Ja zum Leben. Morgentexte 1984; Ich zähl die Sterne meiner Worte 1985; Festtag in Manhattan 1985; Den Tag beenden. Jeder Abend ist dein Ja zur Stille. Abendtexte 1985; Aber vergiß nicht, es gibt ja das Licht! 1987; Freundschaft mit der Mondin 1987; Ich spiele noch 1987; Der Traum hat offene Augen. Unveröffentlichte Gedichte 1965-1978, 1987; Wärme dein Wort 1988; Einst war ich Schehezerade. Gesammelte Gedichte 1988; Meine Toten schweigen tief 1988; Immer zurück zum Pruth. Ein Leben in Gedichten (Hg. Helmut Braun) 1989; Sieben neue Tage. Gedichte und Prosa (Hg. Ilsemarie Sänger) 1990 sowie zahlreiche postume Publikationen und Übersetzungen in diverse Sprachen.

Ausgaben

Zahlreiche Auswahlbände und Ausgaben, u.a.: Gesammelte Gedichte (Hg. Hugo Ernst Käufer), Leverkusen: Literarischer Verlag Braun 1976; Gesammelte Werke. Sieben Bände und einem Nachtragsband mit dem Gesamtregister (Hg. Helmut Braun), Frankfurt/M.: Fischer 1984-1990; Gedichte (Hg. Helmut Braun), Frankfurt/M.: Fischer Verlag 2015; Englischsprachige Gedichte (englisch/deutsch; ausgewählt und übertragen von Gerhard Weidmann), Aachen: Rimbaud Verlag 2016; Rose Ausländer englischsprachige Gedichte, 2 Bde., Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2017; Regenwörter (Hg. Helmut Braun), Stuttgart: Reclam 2017; Rose Ausländer Lesebuch (Hg. Maria Behre), Düsseldorf: Edition Virgines 2018.

Briefe

Briefe mit Rose Ausländer / Alfred Kittner (Hg. Helmut Braun), Aachen: Rimbaud 2006; Briefe und Dokumente 1958-1995. Rose Ausländer – Hans Bender (Hg. Helmut Braun), Aachen: Rimbaud 2009; „Lieber Jokostromo“ - „Liebe Immerda-Rose“. Der Briefwechsel zwischen Rose Ausländer und Peter Jokostra in kritisch kommentierender Edition (Hg. Harald Vogel und Kerstin Klepser), Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2011; Liebstes Fräulein Moore - Beautiful Rose. Rose Ausländer und Marianne Moore. Begleitband zur Ausstellung (Hg. Helmut Braun), Aachen: Rimbaud / Weilerswist: Ralf Liebe Verlag 2018.

Quellen: Schaumann, Lore: Düsseldorf schreibt 44 Autorenporträts, 1974; Literarische Nachlässe in rheinischen Archiven; Deutsche Biographie; DBE; DLL-Ergänzungband 1; Killy; NDB-online.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
4.712 Ergebnisse
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Objektnummer: HHI.88.G.1000.4400
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: 1980
Objektnummer: HHI.88.G.1000.4421
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Objektnummer: HHI.88.G.1000.4422
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Objektnummer: HHI.88.G.1000.4401
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Reiner Kunze
Datierung: 1977
Objektnummer: HHI.88.G.1000.4418
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Objektnummer: HHI.88.G.1000.4427
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (nicht vor 1956)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.480
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (zw. 1956 u. 1963)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.2075
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Objektnummer: HHI.88.G.1000.4547
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (zw. 1956 u. 1965)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.1748
Nachlassbibliotheken
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: 1975
Objektnummer: HHI.NLB.6008
Nachlassbibliotheken
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: 1967
Objektnummer: HHI.NLB.6007
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (nicht vor 1956)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.1575
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (nicht vor 1956)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.1576
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (nicht vor 1956)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.888
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (evt. 1946/47 (in d. USA) o. nach 1956)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.892
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (zw. 1956 u. 1964 (in d. USA) ; (ev. auch 1968/69))
Objektnummer: HHI.88.G.1000.890
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (ab 1956 mögl.)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.891
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (ab 1956 mögl.)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.893
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (zw. 1956 - 1964 (in d. USA) o. 1968/69 (fast endgültige Version))
Objektnummer: HHI.88.G.1000.894
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (zw. 1956 u. Anf. 1963)
Objektnummer: HHI.88.G.1000.895
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Objektnummer: HHI.88.G.1000.4607
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Datierung: o. D. (bis 1947 (d.vorhandene Fass. wurde in d. USA abgeschr.))
Objektnummer: HHI.88.G.1000.896
Schriftstellernachlässe
Künstler*in: Rose Ausländer
Objektnummer: HHI.88.G.1000.897
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu