Skip to main content

Objekte von: Johannes Debus

Künstler*inneninfo
Johannes Debus

Johannes Debus war von 2001 bis 2008 als Kapellmeister an der Oper Frankfurt tätig.

Johannes Debus kam 1998 als Solorepetitor an die Oper Frankfurt und wurde 1999 Assistent von Generalmusikdirektor Paolo Carignani. Als Dirigent trat er an der Oper Frankfurt erstmals 1999 mit Henzes Boulevard Solitude in Erscheinung. Er hatte die Leitung der Klangfiguren-Reihe sowie des Komponistenwettbewerbs five movements inne. Des weiteren dirigierte er an der Oper Frankfurt u.a. Ullmanns Der Kaiser von Atlantis und de Fallas El Retablo de Maese Pedro (Bockenheimer Depot), Rossinis Il barbiere di Siviglia, Mozarts Die Entführung aus dem Serail und Die Zauberflöte, die Neuproduktionen von Gounods Faust und Berios Un re in ascolto, Bergs Lulu, Puccinis La Bohème und Strauss' Die Frau ohne Schatten. Außerdem begleitete er in der Rolle des Mannes am Klavier die szenische Fassung von Schuberts Schwanengesang.

In der Spielzeit 2006/07 leitete er hier die Wiederaufnahmen von Rossinis La Cenerentola und Strauss' Elektra sowie Repertoirevorstellungen von Wagners Tannhäuser und Massenets Werther. 2007/08 steht er bei der Neuproduktion von Die Ausflüge des Herrn Broucek, bei Tannhäuser und Volo di notte / Il prigioniero am Pult des Frankfurter Museumsorchesters. Neben seinen Verpflichtungen an der Oper Frankfurt wird Johannes Debus immer wieder als Gastdirigent engagiert. 2006 führte ihn die Produktion Mozart-Fragmente an die Deutsche Oper Berlin und im April 2007 debütierte er mit Philipp Glass' Satyagraha an der English National Opera in London. In der Saison 2007/08 erfolgte mit Elektra sein Hausdebüt an der Bayerischen Staatsoper München. Weitere Gastengagements führten ihn u.a. zum Festival d'Automne Paris, zum Lincoln Center Festival New York, zu den Schwetzinger Festspielen (Uraufführung von Sciarrinos Macbeth), zur Kölner Oper und zur Volksoper Wien. Er arbeitete z.B. mit den Rundfunksinfonierorchestern aus Stuttgart und Saarbrücken, dem Ensemble Modern, der Musikfabrik NRW oder dem Ensemble Intercontemporain.

Johannes Debus übernimmt ab der Saison 2009/2010 die Position des Generalmusikdirektor an der Canadian Opera Company in Toronto.

Quelle: http://www.oper-frankfurt.com (Stand: Nov. 2009)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft zur konzertanten Aufführung "Rigoletto" von Giuseppe Verdi, Premiere an der Deutsc ...
Giuseppe Verdi
24.10.2009 (2009/2010)