Skip to main content

Antonio Garcia Gutiérrez

Andere Namen
  • Antonio Garcia Gutiérrez
1813 - 1884
GeschlechtMännlich
BerufSchriftsteller
BiographieAntonio María de los Dolores García Gutiérrez (* 5. Juli 1813 in Chiclana de la Frontera Provinz Cádiz; gest. 6. August 1884 in Madrid) war ein spanischer Dichter, Dramenautor und Librettist der Romantik. Bekannt ist er vor allem für sein Drama El trovador, das die Quelle für Verdis Oper Der Troubadour (1853) darstellte. Auf die begeistert aufgenommene Uraufführung dieses Werkes am 1. März 1836 im Teatro del Príncipe in Madrid soll die Sitte zurückgehen, dass der Autor eines Dramas nach der Vorstellung auf die Bühne gerufen wird, um den Beifall des Publikums entgegenzunehmen. García Gutiérrez lieferte mit seinem Stück Simón Bocanegra (1843) auch die Bühnenvorlage für die Oper Simon Boccanegra von Verdi.

Antonio García Gutiérrez begann ein Medizinstudium, das er jedoch abbrach. Nachdem er im Alter von erst 22 Jahren so großen Erfolg mit seinem Drama El trovador errungen hatte, beschloss er, sich ganz der Literatur zu widmen. 1844 ging er nach Kuba, später nach Mexiko und kehrte erst 1850 nach Spanien zurück, wo er mit Ehren überhäuft wurde. Er war Direktor des Archäologischen Nationalmuseums und der Nationalbibliothek und wurde 1862 Mitglied der Real Academia Española. Als spanischer Konsul wirkte er 1870-72 in Bayonne und Genf. Unter anderem übersetzte er auch einige Komödien von Eugène Scribe und Romane von Alexandre Dumas.

Quelle: http://www.de.wikipedia.org (Stand: Nov. 2009)