Skip to main content
ObjektnummerGl mkp 2020-10

It Became an Avalanche of Life (Rasa 13)

TitelEs wurde zu einer Lawine des Lebens (Rasa 13)
ObjektbezeichnungGlasbild
Künstler*in
Beteiligte Institution
Datierung2020
Material/TechnikMundgeblasenes Farb-Flachglas, Silberfolie, Ölfarbe, Kupfer, verlötet
Epoche21. Jahrhundert
Maße(H x B): 55 × 46 cm
BeschreibungSieben Farbglasscheiben, mit Kupferstegen miteinander verlötet. Fünf der Scheiben sind versilbert und mit blauer Ölfarbe bemalt. Ausnahme: Das große blaue Feld rechts und das rechteckige rote Feld oben links.
Kuratorische Hinweise

  • Rasa: Sanskrit-Wort für "Geschmack" im Sinne einer ästhetischen Teilhabe; Oberbegriff für die Gefühle, die man bei einem visuellen, literarischen oder musikalischen Werk verspürt. (Freundlicher Hinweis von Alexandra Meffert, Düsseldorf)
Copyright DigitalisatFoto: wildpalms, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Provenienz2022 angekauft von wildpalms Meffert Sanguino GbR
Stempel/ZeichenAuf der Rückseite unten in die Ölfarbe geritzte Signatur "P. L(?) Hance. [Sternsymbol] 22".
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Scott Chaseling
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Judith Schaechter
wohl 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4.– 9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu