Skip to main content
Martin Gerwers (Künstler*in), Ohne Titel, 2018
Ohne Titel
Ohne Titel
Martin Gerwers, Ohne Titel © VG Bild-Kunst, Bonn, Kunstpalast – Foto: Henning Krause
Objektnummermkp.0.2020.11

Ohne Titel

TitelUntitled
ObjektbezeichnungPlastik
Künstler*in (DE, geboren 1963)
Datierung2018
Material/TechnikGesso, Gips, Acryl, Öl auf MDF
Maße(H x B x T): 195,5 × 59,5 × 77,2 cm
BeschreibungDiese Arbeit des Düsseldorfer Künstlers Martin Gerwers ist nicht so schnell zu erfassen, wie auf den ersten Blick scheint. Im Spannungsfeld zwischen Skulptur und Malerei angesiedelt, zeichnet sich das Werk durch seine Vielansichtigkeit aus. Je nach Blickwinkel ergibt sich ein anderes Zusammenspiel von Farbflächen im Raum. Mal tritt das dreiteilige Objekt kompakt und geschlossen, mal offen und ausbalanciert in Erscheinung. Derlei Kombinationen farbiger Flächen, welche die Wahrnehmung herausfordern, ziehen sich wie ein roter Faden durch Gerwers՚ skulpturales wie auch malerisches Schaffen.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatMartin Gerwers, Ohne Titel © VG Bild-Kunst, Bonn, Kunstpalast – Foto: Henning Krause
AusstellungsgeschichteThe Space of Painting, Philipp von Rosen Galerie, Köln, 25.5.-31.8.2019
Die Grosse, Düsseldorf, 2020 (aufgrund der Corona-Krise nur virtuell)

2024 Düsseldorf, Kunstpalast, "Farbrausch", 27.11.2024 - 30.3.2025
Literatur/QuellenAnna Grosche, Felicity Korn (Hrsg.), "Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp", Kunstpalast, Düsseldorf 2024, S. 112/113
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 2020 erworben auf der Großen Kunstausstellung NRW, Düsseldorf
Phrase
Martin Gerwers
2012
Sneek
Wulf Aschenborn
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1969
Hanns Armborst
Zirka drei Kubikmeter, 1988
Hanns Armborst
1988
Michael Irmer
Ohne Titel, 1996
Michael Irmer
1996
Ohne Titel
Martin Gerwers
2009
Karl-Henning Seemann
Kuh III, 1956
Karl-Henning Seemann
1956/3.4.1992
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotussockel
9. Jahrhundert n. Chr. ? oder später
Buddha-Haupt
8./10. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu