Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1982-1983 Düsseldorf17

Geschichten aus Hollywood

Autor*in (geboren 1946)
Übersetzer*in (DE, 1927 - 2023)
Theater (gegründet 1951)
Regie (1918 - 2004)
Technische*r Direktor*in (geboren um 1930)
Datierung26.03.1983 (1982/1983)
BeschreibungInhalt:
Im Mittelpunkt steht der Dichter Ödön von Horwáth. Was wäre geschehen, wenn der Dichter nicht 1938 in Paris von einem Baum erschlagen worden wäre? Inspiriert durch seine letzten Notizen fpr einen Roman, lässt der Autor den berühmten Dichter nach Amerika emigrieren. Dort geht Ödön alias Ed während des Zweiten Weltkrieges und danach einem anderen Ende entgegen.

Quelle: www.theatertexte.de [Stand: Februar 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maximilian Schell
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
3.9.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
28.09.2014 (2014/2015)
Programmheft "Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
Programmheft "Der jüngste Tag" von Ödön von Horváth
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
31.05.1979 (1978/1979)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu