Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.59331

ORAY

Datierung2019
BeschreibungEin junger Deutschtürke gerät nach einem Ehestreit in einen Zwiespalt zwischen der Liebe zu seiner Frau und einer strengen Auslegung des Korans. Als ihm die dauerhafte Trennung von seiner Frau droht, will der impulsive Mann dies nicht ohne weiteres akzeptieren. Mit Humor, viel Drama und noch mehr Energie erzählt das darstellerisch beeindruckende Liebes- und Sozialdrama eine authentische Geschichte über die Sehnsüchte, Wünsche, Ängste und Widersprüche einer islamischen Gemeinschaft, die von außen meist als hermetisches Milieu wahrgenommen wird. Außergewöhnlich stimmig erscheinen vor allem die Figurenpsychologie und die Komplexität des dargestellten Systems. - Sehenswert ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Bucheinband
1500–1550
Technologia No. 01
Mounir Fatmi
2011
Technologia No. 02
Mounir Fatmi
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Brook
30.09.1986 (1986/1987)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
17.09.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Marc Camoletti
27.08.2014 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu