Skip to main content
Programmheft zu "Geisterritter" von James Reynolds. Premiere am 19. Junoi 2019, Theater Duisbur ...
Geisterritter
Programmheft zu "Geisterritter" von James Reynolds. Premiere am 19. Junoi 2019, Theater Duisbur ...
Programmheft zu "Geisterritter" von James Reynolds. Premiere am 19. Junoi 2019, Theater Duisburg, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
ObjektnummerTM_PH885

Geisterritter

UntertitelOper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Redaktion (geboren 1956)
Datierung2019
BeschreibungTextnachweise:
Cornelia Funke: Geisterritter. Hamburg, 2016.
"Glaubst Du an Gespenster?" von Cornelia Funke ist der Webseite der Autorin entnommen (corneliafunke.com)

Zur Düsseldorfer Premiere am 20.9.2019 fand im Foyerbereich des Opernhauses einVorprogramm mit diversen Aktionen statt, die ausschließlich den Besucher*innen der Vorstellung zugänglich waren. Dem Programmheft sind ein Theaterzettel, ein Einleger sowie zwei Postkarten [in einen Umschlag] beigefügt.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang2 Exemplare: jeweils 1 Faltblatt (Plakat) : viele Fotos & Theaterzettel (Düsseldorf)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
Programmheft zu "Tosca" von Giacomo Puccini. Wiederaufnahme am 19. Februar 2010, Theater Duisbu ...
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft zu "Tristan und Isolde" von Richard Wagner
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Deutsche Oper am Rhein
2002
Maximilian-Weyhe-Denkmal
Karl Hoffmann
1850/1867
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Drahoňofsky
1935–1938
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu