Skip to main content
Programmheft zu "Hundeherz" von Michail Bulgakow. Premiere am 22. Februar 2019 im Central, Klei ...
Hundeherz
Programmheft zu "Hundeherz" von Michail Bulgakow. Premiere am 22. Februar 2019 im Central, Klei ...
Programmheft zu "Hundeherz" von Michail Bulgakow. Premiere am 22. Februar 2019 im Central, Kleine Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus.
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH874

Hundeherz

SerientitelD'haus 89
Untertitelvon Michail Bulgakow
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Datierung2019
BeschreibungLiteraturnachweise:

Marika Nasvishvili: Naturwissenschaft und Literatur im Dialog. Würzburg, 2012.
Alexander Nitzberg: Anmerkungen und Nachwort des Übersetzers in: Michail Bulgakow: Das hündische Herz. München, 2014.
Elsbeth Wolffheim: Michaeil Bulgakow. Reinbek bei Hamburg, 1996.

Das Interview mit Alexander Nitzberg und die Übersetzung der "Moskauer Legenden" sind Originalbeiträge für dieses Heft.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 50 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft 'Iwanow' von Anton Tschechow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft Drei Schwestern von Anton Tschechow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft "Sojas Wohnung" von Michail Bulgakow
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
Programmheft "Der Menschenfeind" von Molière
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft "Tartuffe" von Molière
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
Programmheft zu "Caligula" von Albert Camus. Premiere am 17. März 2018 im Central, Große Bühne. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft zu "Fight Club" von Chuck Palahniuk. Premiere am 18. Mai 2019 im Central, Große Bü ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacob Frédéric Lullin de Châteauvieux
1817
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu