Skip to main content
Johann Anton Ramboux (Künstler*in), Verherrlichung der Ecclesia, 1833–1841
Verherrlichung der Ecclesia
Verherrlichung der Ecclesia
Foto: Horst Kolberg

Verherrlichung der Ecclesia

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1790–1866)
Künstler*in (IT, 1330 - 1382)
Datierung1833–1841
Material/TechnikGouache, Aquarell über Bleistift
MaßeBlattmaß: 52,5 x 42,6 cm
Beschreibungnach Fresko, 1352-1354 oder 1370er Jahre, Roberto di Oderisio (tätig 1330-1382),
Neapel, S. Maria del Incoronata, Gewölbe
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenUlrike Ritzerfeld, Die Ecclesia triumphans in der Incoronata in Neapel: Bildbekenntnis zur Papstkirche von Johanna I. von Anjou, in: Iconographica. Studies in the history of images, XVI, Florenz 2017, S. 94-114, Abb. S. 99;
Christina A. Schulze, Museum Ramboux. Eine italienische Stilgeschichte in Kopien von Johann Anton Ramboux (1790-1866) an der Königlichen Kunstakademie Düsseldorf (1841-1918), 2 Bde., Diss. Wien 2011, Kat. 100;
Paola Vitolo, il Medioevo napoletano nei taccuini di Johann Anton Ramboux, in: Prospettiva. Rivista di storia dell´arte antica e moderna, 2005/2007, S. 127-144, Abb. 21, S. 137.
ObjektnummerR 121
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenverso u.M.: Rundstempel Kunstmuseum Düsseldorf (nicht bei Lugt)
Die Vision des hl. Thomas von Aquin
Johann Anton Ramboux
1837–1838
Die Warnung des hl. Paulus
Johann Anton Ramboux
1837–1838
Die Vision des hl. Augustinus
Johann Anton Ramboux
1837–1838
Die Vision des hl. Johannes auf Patmos
Johann Anton Ramboux
1837–1838
Tod Mariä
Johann Anton Ramboux
1832–1833
Programmheft zu 4. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung am 16.3.2013 in Düsseldo ...
Deutsche Oper am Rhein
16.03.2013 (2012/2013)
Pietà mit Johannes und Maria Magdalena
Johann Anton Ramboux
1834–1838
Der hl. Benedikt und der hl. Franz
Johann Anton Ramboux
1839–1840
Mariengeburt
Johann Anton Ramboux
1840–1841