Skip to main content
Francesco Montelatici (Künstler*in), Figurenskizzen, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
Figurenskizzen
Figurenskizzen
Foto: Horst Kolberg

Figurenskizzen

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1601 - 1661)
Datierung1. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikRötel, Spuren schwarzer Kreide
MaßeBlattmaß: 25,4 x 21,3 cm
BeschreibungAuf der Rückseite des Blattes sind Figurenskizzen zu sehen, die einen ikonographischen Zusammenhang mit dem Thema "Christus am Ölberg" aufweisen könnten.
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 377.
ObjektnummerKA (FP) 15v
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Sibyllen und Engel nach Raffael
Francesco Montelatici
Mitte 17. Jahrhundert
Nach rechts sitzende Sibylle
Francesco Salviati
Mitte 16. Jahrhundert
Christus am Kreuz
Unbekannt
18. Jahrhundert
Sitzender Priester
Unbekannt
18. Jahrhundert
Der Tod der Lukretia
Giovanni Francesco Barbieri
17. Jahrhundert
Fassadenentwurf und Figurenskizzen
Giovanni Antonio Dosio
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Sitzender Rückenakt
Francesco Morandini
um 1570
Bacchanal
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Rückenfigur eines stehenden Herkules
Francesco Maffei
1. Hälfte 17. Jahrhundert