Skip to main content
Programmheft (Titelblatt) zu "Scham" von Claudia Tondi. Premiere am 30.11.2018 im Saal 2 (Maler ...
Scham
Programmheft (Titelblatt) zu "Scham" von Claudia Tondi. Premiere am 30.11.2018 im Saal 2 (Maler ...
Programmheft (Titelblatt) zu "Scham" von Claudia Tondi. Premiere am 30.11.2018 im Saal 2 (Malersaal), Theater Oberhausen (Uraufführung). Herausgeber: Theater Oberhausen
Herausgeber: Theater Oberhausen
ObjektnummerTMIN_2018-2019 Oberhausen3

Scham

UntertitelGewinnerstück des d.ramadan 2018
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1989)
Ausstattung (geboren 1986)
Datierung30.11.2018 (2018/2019)
BeschreibungInhalt:
Drei Frauen. Drei Generationen. Ein Kaffeekränzchen. Mutter hat sich bemüht, einen Kuchen zu backen, weil die Tochter sich samt Frau zu einem Besuch angekündigt hat, um dringend etwas loszuwerden. Doch die Frau kommt nicht mit und Großmutters Hunger bestimmt das Beisammensein. Immer wieder erleben die Frauen diese scheinbar gleiche Esstischszene und erzählen ihre Situation aus ihren je eigenen Perspektiven. In jeder Wiederholung ändern sich Gesagtes und Nicht-Gesagtes der Figuren - und führen unweigerlich zum Konflikt.
Wahrheit und Lüge, Scham und Schamlosigkeit, Vergessen und Erinnern sind die thematischen Eckpfeiler, um die sich das Stück dreht. Es geht um das Aussprechen von Unaussprechlichem und die Überwindung weiblicher Scham in einem patriarchalen System. In einer fragmentarischen Erzählweise werden (Macht-)Mechanismen des Sprechens und der Sprachlosigkeit verhandelt, die am Beispiel einer familiären Situation wie in einem Versuchslabor durchgespielt werden.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Dzember 2018]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Theater Oberhausen
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
BEN.B 145 - Niederländische Standuhr
Gossen & Smolders a Geertrujdenberg
um 1760
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
BEN.B 2011/3 - Portaluhr mit Löwen
Charles Le Roy
um 1770
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Schlingensief
1986
Programmheft "Dancer in the Dark" von Lars von Trier
Lars von Trier
21.09.2001 (2001/2002)
Diana
Heinrich Aldegrever
1533
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
16.11.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Stephen Sinclair
20.01.2007 (2006/2007)
Programmheft (Umschlag) zu "Ödipus" nach Sophokles in einer Bearbeitung von Felix Krakau. Premi ...
Sophokles
03.09.2022 (2022/2023)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu