Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.57854

VORNAME, DER

Regie (geboren 1959)
Datierung2018
BeschreibungAls ein werdender Vater bei einem Abendessen im Familienkreis ankündigt, sein Kind „Adolf“ nennen zu wollen, entzündet sich ein Streit über die moralische Fragwürdigkeit und mögliche Auswirkungen dieses Plans, der unterdrückte Animositäten, Geheimnisse und Vorwürfe ans Licht befördert. Neuverfilmung eines französischen Theatererfolgs, die durch die Übertragung nach Deutschland die politischen Aspekte der Namenswahl stärker betont, ihnen aber keine gesellschaftsrelevante Dringlichkeit zu verleihen vermag. Mangels Anleitung der Schauspieler kommen auch die pointenreichen Scharmützel der Dialoge nur bedingt zum Tragen. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1978
Testament von Gertrud Hess
Gertrud Hess
1923
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Biedermann
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
W. S. Van Dyke
1939
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sönke Wortmann
1994
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu