Skip to main content
Jacke aus der Kinderoper "Die chinesische Nachtigall". Premiere am 3. November 1991 im Kleinen  ...
Jacke aus "Die chinesische Nachtigall"
Jacke aus der Kinderoper "Die chinesische Nachtigall". Premiere am 3. November 1991 im Kleinen  ...
Jacke aus der Kinderoper "Die chinesische Nachtigall". Premiere am 3. November 1991 im Kleinen Haus, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (Uraufführung). Kostüm: Erwin W. Zimmer
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_K189

Jacke aus "Die chinesische Nachtigall"

ObjektbezeichnungTheaterkostüm
Entwurf (1931 - 1998)
Datierung1991
Maße(aus Restaurierung): 83 x 90 cm
BeschreibungRosafarbene kimonoartige Jacke mit goldfarbenen Besätzen und Futterstoff
Anzahl/Art/Umfang1 Jacke
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
In Sammlung(en)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Ross
03.11.1991 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mauricio Kagel
22.1.1978 (1977/1978)
Jacke
Düsseldorfer Schauspielhaus
ca. 1965-1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joe Masteroff
21.10.1989 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
18.05.1981 (1990/1991)
Bühnenbildmodell zu "Blaubarrt" von Jacques Offenbach. Premiere am 21.9.1990  im Großen Haus, M ...
Jacques Offenbach
21.09.1990 (19990/1991)
Bühnenbildmodell zu "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15 ...
Wolfgang Amadeus Mozart
25.12.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
La Périchole von Jacques Offenbach. Premiere am 2. November 1996 im Großen Haus, Musiktheater i ...
Jacques Offenbach
02.11.1996
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu