Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Bell & Howell (Hersteller*in), Bell & Howell TQ III 1680 B, 1979

Bell & Howell TQ III 1680 B

ModellBell & Howell TQ III 1680 DA
ModellBell & Howell Filmosound TQ III
ObjektbezeichnungFilm-Projektor
Hersteller*in
Datierung1979
Material/TechnikKunststoffgehäuse Türkis
Maße(H x B x T) (geöffnet): 53,8 x 25,5 x 44,5 cm
(H x B x T) (geschlossen): 40,5 x 30,2 x 36,4 cm
Gewicht: 14000 g
Beschreibung16-mm-Film-Projektor mit automatischem Einzug, Licht- und Magnetton, Objektiv: 2.0 "F1.4 Zoom Filmourara, 18/24 B/s, Spulengröße bis 600 m, Halogenlampe 250 W 24 V EMM/EKS, eingebaute 20-W-Lautsprecher, 100/110/130/200/220/240/250 V ~ 50-60 Hz 400 W, Ausgangsleistung 18 W/8 Ohm 12 W/16 Ohm, höhenverstellbar, Zubehör: Netzkabel, Aufkleber 'Landesfilmdienst NRW'.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • Chicago
  • Cook
  • Illinois
  • United States
ObjektnummerFM.SLG.I-III-42-18
Abteilung FM Sammlung
Bauer P 6 L automatic, 16-mm-Film-Projektor für Lichttonwiedergabe, Robert Bosch Photokino GmbH ...
Robert Bosch Photokino GmbH
1968-1970
Liesegang Diacord 250 AF, Seitenansicht halbrechts vorne, 1984
Ed. Liesegang
1984
Liesegang Diacord 250 AF, Seitenansicht halbrechts vorne, 1984
Ed. Liesegang
1984
Eumig Mark 8, Stummfilmprojektor für Standard-8-, Super 8- und Single 8-mm-Filmformate, Wien, 1 ...
Eumig
1967
Noris Record SM3
Noris Projektion GmbH
1973-1974
Eumig Mark S 807
Eumig
ab 1973
Fumeo Sesto Tr Marc 300, 16-mm-Projektor, Mailand, ca. 1970er Jahre
Fumeo S.p.A.
ca. 1970er Jahre
Liesegang Argus, 16-mm-Schmalfilm-Projektor ohne Ton, Düsseldorf, 1933
Ed. Liesegang
1933
Agfa Sonector LS, Super-8 Magnetton-Film-Projektor, Bundesrepublik Deutschland, ab 1976
Agfa-Gevaert-Aktiengesellschaft
ab 1976